Daten
Kommune
Krefeld
Größe
625 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
SPD-Ratsfraktion
Ratsfraktion LINKE
Piratenpartei
An den Vorsitzenden des
Umweltausschusses
Ratsherrn Dr. Galke
- CDU-Fraktionsbüro -
27.1.2016
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung sowie
Landwirtschaft am 11.02.2016
Evaluation der Grünordnungsplanung und Umsetzung zukünftiger Maßnahmen
Sehr geehrter Herr Dr. Galke,
die Antragsteller bitten um Aufnahme des o.g. Punktes in die Tagesordnung der Sitzung des
Ausschusses für Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung sowie Landwirtschaft am
11.02.2016. Dazu wird ein Sachstandsbericht erbeten, der insbesondere auf folgende
Fragen eingeht:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Welche konkreten Ziele und Grundlagen hat der Grünordnungsplan?
Sind diese Ziele mit den anderen Fachplanungen und der städtischen
Gesamtplanung bereits abschließend verknüpft?
Welche konkreten Maßnahmen und zeitlichen Rahmen für die Umsetzung derselben
wurden in der ursprünglichen und weitergeschriebenen Planung festgelegt?
Gibt es eine Prioritätenliste, und falls ja, welche Kriterien werden dafür angelegt?
Sind diese Maßnahmen inzwischen umgesetzt? Welche Erfahrungen wurden bei der
Umsetzung gemacht?
Falls die Maßnahmen nicht gemäß ursprünglicher zeitlicher Planung umgesetzt
wurden: Warum ist das nicht geschehen, und wie kann eine Umsetzung zukünftig
sichergestellt werden?
Welche Maßnahmen befinden sich konkret in Vorbereitung für die Jahre bis 2018, wie
sieht der Zeitplan für ihre Realisierung aus, und ist mit einer planmäßigen Ausführung
zu rechnen? Falls nicht, welche Gründe gibt es dafür?
Wie sehen die perspektivschen Planungen für alle noch nicht in konkreter
Vorbereitung befindlichen Maßnahmen aus, und wo sind sie in der städtischen
Gesamtplanung verortet?
Wurden die Erkenntnisse des Teilberichts „Grünflächen“ der
Gemeindeprüfungsanstalt NRW (Vorlage 1964/15) in dem vorliegenden
Grünordnungsplan bereits berücksichtigt? Falls ja, wo, wie und mit welchen
Auswirkungen wird gerechnet? Falls nein, warum nicht?
Begründung:
In der letzten Anfrage wurden per Vorlage zwar die Entstehung der Freiflächen- und
Grünordnungsplanung und deren Geschichte, einige laufende Projekte und die Darstellung
des inneren und äußeren Rings im neuen Flächennutzungsplans erläutert. Insgesamt blieb
die Vorlage aber erstaunlich vage, was eine zielgerichtete und nachprüfbare Umsetzung
konkreter Maßnahmen angeht.
Angesicht der Beschlüsse, z.B. was die Entwicklung der Stadtterasse als Teil der Krefelder
Promenade angeht bzw. eines jahrelangen Stillstands in Bereichen wie den Niepkuhlen,
halten wir eine Beratung darüber, was im Bereich der Grünordnung zu leisten und was nötig
ist, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, für dringend erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Kopie an:
Anja Cäsar für die Fraktion B90/Grüne
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion
FDP-Fraktion
LINKE-Fraktion
UWG-Ratsgruppe
Rh Preuß
Rh Klein
Rh Heitzer
FB VI, Herrn Christmann
Herrn Beigeordneter Visser
Gaby Schock für die SPD-Fraktion
Edgar Radewald für die LINKE-Fraktion
Christian Kellers fur die Piratenpartei