Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (AVVOS-KumpelKrefeld.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
68 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:24
Verwaltungsvorlage (AVVOS-KumpelKrefeld.pdf) Verwaltungsvorlage (AVVOS-KumpelKrefeld.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Fraktion SPD-Fraktion | Rathaus | 47798 Krefeld An den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit Herrn Dr. Stefan Galke CDU-Fraktion/ Rathaus 47798 Krefeld Rathaus, Zimmer B 40 Von-der-Leyen-Platz 1 D - 47792 Krefeld Tel.: +49 (0)2151 86 20 25 Fax: +49 (0)2151 86 20 30 www.spd-fraktion-krefeld.de spd-fraktion@krefeld.de Krefeld, 10. November 2016 ----- ∙ Sitzung: Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit am 02.02.2017 Top: „Kumpel Krefeld“ Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, die beiden diesjährigen Gewinner des von der Landesregierung initiierten „NRW-Hackathons“ in die o.g. Sitzung des Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit einzuladen, damit diese über ihre prämierte Idee des sog. Chatbots „Kumpel Krefeld“ als innovativer möglicher Bestandteil eines modernen und zukunftsorientierten Bürgerservices berichten können. Ferner wird ein Sachstandsbericht erbeten, inwieweit sich eine solche Applikation zukünftig in die Angebote der Stadt Krefeld implementieren ließe. Dazu sollen folgende Fragen beantwortet werden: 1. In welchen Bereichen könnte ein Chatbot nach aktuellem Stand implementiert werden? 2. Welche finanziellen, personellen und organisatorischen Auswirkungen sind zu erwarten? 3. Wie kann eine Beteiligung der beiden Entwickler an diesem Implementierungsprozess sichergestellt werden? Begründung: Der Kommunikationsdesigner Theo Steinhardt und der Entwickler Michael Tjupalow haben im Rahmen des von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens veranstalteten „NRW- Seite 2 Hackathons“ die Idee sowie den Prototypen eines sog. Chatbots mit dem Namen „Kumpel Krefeld“ entwickelt. Ziel dieser App ist es, den Bürgerinnen und Bürgern das Stellen von Anträgen bei der Stadtverwaltung zu erleichtern. Vergleichbar mit einem Messagingdienst (z.B. WhatsApp), soll ein automatisierter Chatbot mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren und etwa Fragen zu Formularen beantworten oder sogar Terminvereinbarungen übernehmen können. Aktuell existiert lediglich ein Prototyp der Anwendung, die beiden Entwickler sind nach eigener Aussage jedoch an einer Weiterentwicklung interessiert. Aus Sicht der SPDFraktion könnte eine solche Anwendung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer noch serviceorientierteren, bürgernahen Stadtverwaltung leisten und einer zunehmenden Bedeutung von E-Government auf innovative Weise Rechnung tragen. Aus diesem Grund sollte den Entwicklern die Möglichkeit gegeben werden, Ihre Idee den Mitgliedern des Ausschusses und der Stadtverwaltung vorzustellen. Um eine eventuelle konkrete Implementierung der Anwendung in die Angebote der Stadt Krefeld realisieren zu können, sollte zudem bereits parallel durch die Verwaltung geprüft werden, ob und in welchem Umfang dies nach aktuellem Kenntnisstand umsetzbar wäre. Für die SPD-Fraktion: Hans Butzen Sprecher im Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit