Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Ausbildung bei der Stadt Krefeld)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
317 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:26
Verwaltungsvorlage (Ausbildung bei der Stadt Krefeld) Verwaltungsvorlage (Ausbildung bei der Stadt Krefeld) Verwaltungsvorlage (Ausbildung bei der Stadt Krefeld) Verwaltungsvorlage (Ausbildung bei der Stadt Krefeld)

öffnen download melden Dateigröße: 317 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 15.10.2015 Nr. 1894 /15 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 10/02 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit 29.10.2015 Betreff Ausbildung bei der Stadt Krefeld Beschlussentwurf: Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 1894 /15 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Für die Ausschusssitzung am 26. August 2015 hat die SPD-Fraktion eine Anfrage hinsichtlich der Ausbildungssituation bei der Stadt Krefeld gestellt und gebeten über die zurzeit angebotenen und perspektivisch geplanten Ausbildungsberufe zu berichten. Die Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte für eine Ausbildung oder ein duales Studium stellt die Kommunen in Zeiten von Demografie und sinkenden Bewerberzahlen vor immer größere Herausforderungen. Die Stadtverwaltung Krefeld begegnet diesem Trend mit einem neuen Ausbildungs-marketing, einer neuen Ausbildungskampagne und zahlreichen strategischen Maßnahmen. Die Stadtverwaltung Krefeld bietet in 19 verschiedenen Berufen Studien- und Ausbildungsgänge an. In einigen Ausbildungsberufen wurde in den letzten Jahren zum Teil über Bedarf ausgebildet, so dass die Stadtverwaltung neben der Deckung ihres eigenen Personalbedarfes ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung nachkommt und jungen Menschen eine Berufsperspektive bietet. Die Fortführung der Ausbildung ist ein wesentlicher Faktor, dem demografischen Wandel und dem damit einhergehenden Personal- und Fachkräftemangel zu begegnen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushalts- und Personalsituation der Stadtverwaltung wurde eine Planung für die Ausbildungs- und Studiengänge erstellt, die sich am konkreten Bedarf orientiert. Grundlage hierbei sind die planbaren Personalabgänge in den verschiedenen Berufsgruppen. Im Rahmen der HSK-Aufstellung wurde beschlossen, dass im gewerblich-technischen Bereich für den HSK-Zeitraum nur noch bedarfsorientiert zur Sicherstellung unserer städtischen Aufgaben ausgebildet wird. Hinsichtlich der Ausbildungsberufe im Bereich Grünflächen hat die Verwaltung in der Sitzung am 26. August 2015 bereits Stellung genommen. Demnach wird für das Jahr 2016 eine zusätzliche Ausbildungsstelle für den Garten- und Landschaftsbau ausgeschrieben. Der größte Personalbedarf bzw. die höchste Anzahl an Pensionierungen wird im Bereich der allgemeinen Verwaltung entstehen. Perspektivisch wird der Bedarf im gehobenen Dienst höher sein als im mittleren Dienst. So wird es hier notwendig werden, über einen längeren Zeitraum die Ausbildungszahlen im gehobenen Dienst ab dem Einstellungsjahr 2018 leicht zu erhöhen. Insgesamt beschäftigt die Stadtverwaltung aktuell 95 Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen. Eingestellt wurden im Jahr 2015 insgesamt 43 Auszubildende, für das Jahr 2016 werden voraussichtlich 48 Nachwuchskräfte beschäftigt. In den einzelnen Ausbildungsberufen stellt sich dies wie folgt dar: Begründung Seite 3 Die Ausbildungsleiterin der Stadt Krefeld erläutert das Thema sowie die Neuausrichtung des Ausbildungsmarketings in einem Vortrag im Ausschuss.