Daten
Kommune
Krefeld
Größe
265 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:28
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 04.05.2015
Nr.
1380 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 05 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Rat
07.05.2015
Rat
18.06.2015
Betreff
Aufhebung der Bestellung von beratenden Mitgliedern in Ausschüssen gemäß § 58 Abs. 1 GO NW
Beschlussentwurf:
1. Der Rat hebt seinen Beschluss vom 12.06.2014 zur Bestellung von Vertreterinnen und Vertretern der
Fraktionen und der Gruppen gemäß § 58 Abs. 1 GO NW als Mitglieder mit beratender Stimme für die
Ausschüsse, denen kein Mitglied der Fraktion oder Gruppe als stimmberechtigtes Mitglied angehört insofern auf, als die ehemalige Ratsgruppe Die PARTEI-Piraten betroffen ist.
2. Der Rat stellt fest, dass folgenden Ausschüssen keine Vertreterin/kein Vertreter der ehemaligen Ratsgruppe Die PARTEI-Piraten als beratendes Mitglied mehr angehört:
- Entwässerungsausschuss
- Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Wahlprüfungsausschuss
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 1380 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
§ 58 Abs. 1 Satz 7 GO NW ermöglicht es Fraktionen, die in einem Ausschuss nicht stimmberechtigt vertreten sind, ein beratendes Mitglied zu benennen. Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am
12.06.2014 beschlossen, diese Möglichkeit auch auf die Ratsgruppen anzuwenden, um eine Verbindung
zwischen beratendem Mitglied und Ratsgruppe herzustellen. Nach der Auflösung einer Ratsgruppe ist
dies nicht mehr möglich bzw. erforderlich.