Daten
Kommune
Krefeld
Größe
275 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:33
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 08.05.2017
Nr.
3942 /17
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 20/1 - ong/1791 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität
21.06.2017
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
28.06.2017
Betreff
Sachstand der KInvFöG-Maßnahmen zum Stichtag 31.03.2017
Beschlussentwurf:
Der Sachstand zum Stichtag 31.03.2017 wird zur Kenntnis genommen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 3942 /17
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die in der Sitzung des Rates der Stadt Krefeld am 08.12.2016 beschlossene neue KInvFöG-Maßnahme
Promenade, 2. BA von Oppum nach Linn
wurde am 14.12.2016 bei der Bezirksregierung Düsseldorf angemeldet und am 13.01.2017 durch diese
genehmigt und als förderfähig beurteilt.
Am 31.03.2017 wurde durch den Fachbereich 67 bei dieser Maßnahme eine Kostensteigerung in Höhe
von 809.400 EUR angemeldet. Die Kostensteigerung resultiert aus dem Abtransport und der Entsorgung
des Aushubs für den Bau der erforderlichen Spundwände. Diese Kosten waren zum Zeitpunkt der Projektierung der Maßnahme nicht absehbar.
Weiterhin wurden aus der KInvFöG-Maßnahme "Austausch Pumpen / Dämmung Rohrnetz" folgende
Teilmaßnahmen
-Gebäudegruppe Burg Linn (Energetische Sanierung durch den Austausch von zehn hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-KiTa & Jugendzentrum Herbertzstraße ( Energetische Sanierung durch den Austausch von zwei
hydraulischen Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-Deutsches Textilmuseum (Energetische Sanierung durch den Austausch von elf hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-Fabrik Heeder (Energetische Sanierung durch den Austausch von acht hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-Schulzentrum Horkesgath (Energetische Sanierung durch den Austausch von hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-Freizeitzentrum Süd (Energetische Sanierung durch den Austausch von sechs hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
-Gesamtschule Kaiserplatz (Energetische Sanierung durch den Austausch von hydraulischen
Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen)
bei der Bezirksregierung Düsseldorf angemeldet und durch diese ebenfalls genehmigt und als förderfähig
beurteilt.
Der Umsetzungsstand der einzelnen KInvFöG-Maßnahmen kann der beigefügten Anlage entnommen
werden.