Daten
Kommune
Krefeld
Größe
271 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:34
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 03.09.2014
Nr.
366 /14
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Rat
18.09.2014
Betreff
Entwurf des Abfallwirtschaftsplans NRW - Teilplan Siedlungsabfälle - Erlass des MKUNLV vom 10.03.2014
Beschlussentwurf:
Der Rat der Stadt Krefeld stimmt dem als Anlage - Nr.
beigefügten Stellungnahme zu und
beauftragt die Verwaltung, diese an das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Naturund Verbraucherschutz (MKUNLV) zu senden.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 366 /14
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Das Land NRW hat mit öffentlicher Bekanntmachung vom 10.03.2014 auch die Stadt Krefeld an
der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans NRW - Teilplan Siedlungsabfälle (AWP) beteiligt.
Die Frist zur Abgabe der Stellungnahme war zunächst auf den 18.07.2014 festgelegt worden,
wurde inzwischen allerdings bis zum 30.09.2014 verlängert.
Der Ausschuss für Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung wurde bereits in seiner Sitzung am
02.04.2014 mit der Vorlage – Nr.: 5938/14 über die Aufstellung / Fortschreibung des im Entwurf
vorliegenden Abfallwirtschaftsplans NRW – Teilplan Siedlungsabfälle (AWP) informiert. Die aus
Sicht der Stadt Krefeld wesentlichen Inhalte des AWP können dem als Anlage beigefügten
Schreiben an das MKUNLV entnommen werden. Im Übrigen kann der Entwurf auch unter
http://www.umwelt.nrw.de/umwelt/abfall/abfallwirtschaftsplanung/siedlungsabfall/index.php heruntergeladen werden.
Nachdem zunächst eine stadtinterne Beteiligung erfolgte, wurden auch die Stadtwerke Krefeld
AG (SWK) , die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH, die EGK Entsorgungsgesellschaft
Krefeld GmbH & Co. KG sowie die GSAK Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld mbH bei der Erarbeitung der kommunalen Stellungnahme beteiligt.
Der Rat der Stadt Krefeld wird nun gebeten, die mit SWK AG, EGK, GSAK, und EGN abgestimmte
und als Anlage - Nr.:
beigefügte Stellungnahme zu beschließen und die Verwaltung zu beauftragen, diese dem MKUNLV zu übersenden.