Daten
Kommune
Krefeld
Größe
1,9 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:34
Stichworte
Inhalt der Datei
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Der Verbandsvorsteher
KRZN » Friedrich-Heinrich-Allee 130 » 47475 Kamp-Lintfort
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Frau Stadtdirektorin Zielke
Stadt Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
+49 (0) 2842 90 70 0
Telefon
Telefax
+49 (0)2842 92 732 0
E-Mail
info@krzn.de
Internet
www.krzn.de
Ihr Schreiben
:
Mein Zeichen
:
GF I
Auskunft erteilt :
Horst Hermanns
E-Mail
Horst. Hermanns@krzn.de
Telefon
+49 (0) 2842 90 70 344
Telefax
+49 (0) 2842 92 732 344
Datum
14.10.2015
Sachstandsanfrage zum KRZN
Sehr geehrte Frau Zieike,
gerne nehme ich zu den Fragen zum KRZN wie folgt Stellung.
Vorbemerkung
Das KRZN als IT-Zweckverband stellt für seine 43 Anwender an über 250 Standorten mehr als
140 Fachanwendungen auf moderner Infrastruktur zur Verfügung.
1. Welche Ausfailszeiten gab es in 2013, 2014 und bisher in 2015? Wir bitten um Angaben
sowohl in absoluten Zahlen, als auch umgerechnet auf prozentuale Verfügbarkeitsdaten
im Berichtszeitraum. Ausfälle, die länger als 3 Stunden dauerten bitte zusätzlich einzeln
auflisten. Welche Ausfälle waren geplant, welche ungeplant? Wenn es nur einzelne
Dienste betraf ggf. getrennt nach Diensten.
Das Berichtswesen des KRZN sieht eine Unterscheidung in Verfügbarkeit und Störungszeiten
vor.
Verfügbarkeit beschreibt die Gewährleistung der Funktionen innerhalb der jeweils geltenden
Servicezeiten. Für die Fachanwendungen im KRZN werden in den Facharbeitskreisen mit den
Anwendern Servicezeiten vereinbart. Diese unterscheiden sich nach den jeweiligen
Anforderungen der Verwaltungen. Grundsätzlich stehen die Verfahren rund um die Uhr zur
Verfügung. Gewährleistet wird die Verfügbarkeit zu den Servicezeiten, in der Regel von 07:00
Uhr bis 19:00 Uhr werktags und samstags von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Eine Erreichbarkeit
rund um die Uhr ist sichergestellt.
Seite 1 von 4
VERBANDSVORSTEHER
BANK: Sparkasse Krefeld
Dr. Andreas Coenen
BLZ: 320 500 00 KTO :110 321 41
IBAN:DE 22 3205 0000 0011 0321 41
09.00- 12.00 Uhr
BIC: SPKRDE33XXX
13.30 - 15.30 Uhr
UST-ID: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Kernzelten
:
Montag - Donnerstag
»
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Oer Verbandsvorsteher
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Eine Störungszeit ist jedwede Art einer Unterbrechung der Funktionen. Störungszeiten werden
unabhängig von den vereinbarten Servicezeiten erfasst; damit können diese auch außerhalb
der Bürger- und Verwaltungsservicezeiten liegen. Der Verlauf bis zur Behebung wird zeitlich
und inhaltlich dokumentiert und den Gremien des KRZN regelmäßig berichtet. Das KRZN selbst
ist dabei auch abhängig von Soft- und Hardwareherstellern sowie Zulieferern und deren
Entstörungszeiten.
Die Gesamtverfügbarkeit des KRZN ergibt sich aus der kumulierten Verfügbarkeit aller
Verfahren und Systeme (in Summe). Bei der Berechnung der Gesamtverfügbarkeit können
definitionsgemäß, wie oben ausgeführt, nicht alle Störungszeiten berücksichtigt werden. Die
nachstehende Tabelle führt die angefragten Daten in Bezug auf die Stadt Krefeld aus dem
Berichtswesen in den Sitzungen des Koordinierungskreises auf:
Gesamtverfügbarkeit in den Servicezeiten
2013
99,51%
2014
99,21%
01.2015 - 09.2015
99,42%
Die Auflistung der Störungen einzelner Fachanwendungen innerhalb der Servicezeiten größer
drei Stunden und die geplanten jährlichen Wartungsarbeiten entnehmen Sie bitte der Anlage 1.
2. Was unternimmt das KRZN um die Ausfallszeiten zu verringern und welche Zieigröße
für die Verfügbarkeit ist geplant?
Das KRZN setzt die ISO-Norm (International Organization for Standardization) 27001 nach BSI
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Grundschutz um. Darin enthalten sind
infrastrukturelle Verfügbarkeits- und Redundanzmaßnahmen für Gebäude-, Strom- und
Klimatechnik, Netzanbindungen und ein umfassendes Notfallmanagement. Zusätzlich werden
kritische Systeme hochverfügbar vorgehalten. Dazu zählen unter anderem eine separate
Hauseinführung der Netzanbindungen, hochverfügbare Netzwerkkern-, Sicherheits-, Speicher-,
Server- und Systemkomponenten (Backbone/Firewall/Storage/Server). Der Ausbau der
Redundanzen und hochverfügbaren Umgebungen wird stetig ausgebaut und vorangetrieben.
Ein entsprechendes Zertifikat wurde nach einer Auditierung im Juli 2014 vom Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik erteilt. Es ist drei Jahre gültig und unterliegt jährlichen
Überwachungsaudits. Das Überwachungsaudit 2015 wurde erfolgreich bestanden.
Zur schnellen Beseitigung von Störungen hat das KRZN ein Kunden Service Center (KSC)
eingerichtet. Über dieses werden Störungen zentral gemeldet, eingruppiert, priorisiert,
dokumentiert und verfolgt.
Darüber hinaus hat das KRZN Rufbereitschaften für alle Umgebungen eingerichtet, so dass
Meldungen vor Beginn der Servicezeiten adressiert werden können.
Seite 2 von 4
VERBANDSVORSTEHER
BANK: Sparkasse Krefeld
Dr. Andreas Coenen
BLZ: 320 500 00 KTO:110 321 41
IBAN:DE 22 3205 0000 0011 0321 41
BIC: SPKRDE33
UST-ID: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Kernzeiten
:
Montag - Donnerstag
»
09.00 - 12.00 Uhr
09.00 - 12.00 Uhr
13.30- 15.30 Uhr
Freitag
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Der Verbandsvorsteher
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Die Pensionsrückstellungen (incl. Beihilferückstellungen) bestehen zum 31.12.2014 in einer
Höhe von 26.770.101,00 €. Davon sind 19.290.668,00 € {Stand der Pensionsrückstellungen
zum 31.12.2007) unterlegt durch Forderungen gegenüber den Eigentümern des KRZN; ab dem
Jahr 2008 wurden die jährlichen Pensions- und Beihilferückstellungen vom KRZN selbst
erwirtschaftet. Die Höhe der Pensions- und Beihilferückstellung wird aufgrund eines
entsprechenden versicherungsmathematischen Gutachtens der Heubeck AG, Köln, jährlich neu
ermittelt.
Die mittelfristige Finanzplanung sieht den weiteren Abbau der Kreditverbindlichkeiten durch
jährliche Nettotilgungen in Höhe von rund 1,5 Mio. € p.a. vor. Zusätzlich ist geplant, die
Entgelte der Verbandsanwender im Haushaltspianentwurf 2016 um rund 1,5 Mio. € zu senken.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Seite 4 von 4
VERBANDSVORSTEHER
: BANK: Sparkasse Krefeld
Dr. Andreas Coenen
-BLZ: 320 500 00 KTO:110 321 41
IBAN:DE 22 3205 0000 0011 0321 41
BIC: SPKRDE33
UST-1D: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Kernzeiten
:
Montag - Donnerstag
»
09.00 • 12.00 Uhr
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Freitag
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Der Verbandsvorsteher
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Anlage 1 - Störungszeiten einzelner Fachanwendungen größer drei Stunden innerhalb
der Servicezeiten
2013
Monat
Verfahren/Anwendung
Jan.
Führerscheinwesen
Finanzwesen
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Sozialwesen Fallmanagement II
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Störung des Bundesnetzes Deutschland Online
Infrastruktur DOI (Behördenintranet)
Fehlerhafte Hardware Reparatur Mainframe
durch Herstellertechniker
8,5
Lieferung eines fehlerhaften Updates durch
Verfahrenshersteller
12
-
Ausländerwesen
Firewall
Standesamtswesen
Finanzwesen Kontoinformationen konnten
nicht abgerufen werden
Jun.
Jul.
Aug.
>3
Stunden
6,5
Zertifikatsfehler bei der Bundesdruckerei
Kurfristige Unterbrechungen des Internetzugriffs
- Fachanwendungen waren nicht betroffen
Die Uhrzeit auf den Citrixservern war nicht
minutengenau. Es lag eine
Zeitdifferenz von 3 Minuten zwischen den
Citrixservern und den Clients vor
Ort vor
Anbindungen an die Rechenzentren der Banken
gestört
9
2
4
3
-
Finanzwesen
Speicherüberlauf aufgrund fehlgeschlagener
automatisierter Verarbeitung
7
Fehler im Datenbankumfeld
Plattformstörung T-System - Wechsel auf neue
Plattform Niederrheinnetz 2.0
Fehler in der automatisierten Stapelverarbeitung
4
-
Archivsystem
Niederrheinnetz
Sozialwesen - Bereitstellung von
PDF-Dateien verspätet
8
3
67
Geplante Wartungsarbeiten außerhalb der Servicezeiten 12h.
VERBANDSVORSTEHER
BANK: Sparkasse Krefeld
Dr. Andreas Coenen
BLZ: 320 500 00 KTO:110 321 41
IBAN:DE 22 3205 0000 0011 0321 41
BIC: SPKRDE33XXX
UST-ID: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Kernzeiten
:
Montag - Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
»
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Der Verbandsvorsteher
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
2014
Monat
Verfahren/Anwendung
Jan.
Niederrheinnetz
Feb.
Büchereiverfahren
Liegenschaftskataster
Mär.
Archivsystem Benutzerverwaltung
Meldebehördenportal NRW
Apr.
Finanzwesen
Ausländerwesen
Mai
Formularserver
Archivsystem
Finanzwesen
Jun.
E-Mail
Jul.
Finanzwesen
Aug.
Viele Verfahren
Führerscheinwesen
Grundbesitzabgaben
(Altverfahren)
Niederrheinnetz
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
>3
Stunden
4
Plattformstörung T-System - Wechsel auf neue
Plattform Niederrheinnetz 2.0
Fehler beim Programmupdate
Verspäteter Anlauf der automatisierten
Stapelverarbeitung
Fehler in der Konfiguration der
Benutzerverwaltung
Fehler in der Konfiguration der SINA-Boxen von
T-Systems, die die verschlüsselte Verbindung
zum DOI-Netz aufbauen.
Fehler in der Stapelverarbeitung
Fehler beim Bundesverwaltungsamt - Zugriff auf
Ausländerzentrairegister nicht möglich
Fehlerhafte Initialisierung nach automatisiertem
Neustart
Automatisierte Datenablage gestört
Verspäteter Anlauf der automatisierten
Stapelverarbeitung
Zeitversetzte Zustellung aufgrund eines
Datenbankfehlers in der virtuellen Poststelle
Verspäteter Anlauf der automatisierten
Stapelverarbeitung
Fehlerhafte geplante Reparatur eines
Plattenspeichers durch die Herstellerfirma
Verarbeitungsfehler in einer Fachanwendung mit
Auswirkungen auf Infrastruktur und
Führerscheinwesen
Hardwaredefekt
3,5
3
4,75
8
5
11
6
4,5
5
1,5
5,25
7
7,25
6,75
Eine von zwei Leitungsanbindungen zur Stadt
Krefeld von Samstag auf Sonntag gestört
5
-
Clearingstelle
(Personendatenvermittlungsstell
e), Gesamtabschluss
Leitstellenverfahren
Sitzungsdienst
Bibliotheksverfahren Selbstverbuchungsautomat
Zugriffsfehler im Hochverfügbaren
Datenbankumfeld
6,15
Fehlerhaftes Programmupdate des Herstellers
Schnittstellenstörung zum Webserver - keine
Datenübernahme
Verbindungsfehler zur Fachanwendung
13
14,5
11
132,15
Geplante Wartungsarbeiten außerhalb der Servicezeiten 78h.
VERBANDSVORSTEHER
Dr. Andreas Coenen
BANK: Sparkasse Krefeld
BLZ: 320 500 00 KTO:110 321 41
IBANrDE 22 3205 0000 0011 0321 41
BIO: SPKRDE33
UST-ID: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Kernzeiten
:
Montag • Donnerstag
»
09.00 - 12.00 Uhr
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Freitag
» KOMMUNALE IT - VON MENSCH ZU MENSCH «
Krzn
Der Verbandsvorsteher
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
2015
Monat
Verfahren/Anwendung
Jan.
Bibliotheksverfahren Selbstverbuchungsautomat
Finanzwesen, Veranlagung,
Jugendamts- und
Büchereiwesen
Melde-, Führerschein- und KFZWesen
Finanzwesen
Büchereiwesen
Jugendamtswesen
Feb.
Mär.
Clearingstelle
(Personendatenvermittlungsstelle)
E-Mail
KFZ-Wesen und
Personalabrechnung
Archivsystem
Apr.
Mai
Jun.
Verbindungsfehler zur Fachanwendung
Ausfall Plattensystem Mainframe
4,15
Hardwaredefekt bei der Anbindung zum
Speichersystem
Nächtliche Stapelverarbeitung gestört
Zentraler Kommunikationsfehier
Anmeldung teilweise gestört nach Migration der
Fachanwendung auf Linux
Sporadische Kommunikationsstörung in das
Internet
4
4,5
7
3
6
Verzögerte E-Mail Zustellung aufgrund einer
Datenbankstörung
Störung der Systemumgebung (Fileserver)
12
Virtualisierte Clients nach Hardwaremigration
gestört
18
Störung des automatisierten Drucks
Manuelles Drucken aus den Verfahren aufgrund
eines fehlerhaften Updates der Druckersoftware
nicht möglich
Verzögerte E-Mail Zustellung aufgrund eines
Fehlers der Software E-Mail Signierung und
Verschlüsselung
5
4
6
-
Sozialwesen
Bibliotheks-, Jugendamtswesen
und Wahlen
E-Mail
Jul.
Aug.
Sep.
>3
Stunden
4
5
-
Netzwerk (Stadt Krefeld)
Jugendamts- und
Büchereiwesen
Firmware Fehler des Herstellers in einer
Netzwerkkomponenten - Wiederherstellung
redundante Komponente
Störung in der nächtliche Stapelverarbeitung
5
0,75
88,4
Geplante Wartungsarbeiten außerhalb der Servicezeiten 33h.
VERBANDSVORSTEHER
; BANK: Sparkasse Krefeld
Dr. Andreas Coenen
i BLZ: 320 500 00 KTO:110 321 41
:
Kernzeiten
IBAN;DE 22 3205 0000 0011 0321 41
BJC: SPKRDE33
UST-ID: DE-120250115
ST-NR: 119/5700/0364
Montag - Donnerstag
»
09.00 - 12.00 Uhr
09.00- 12.00 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
:
Freitag