Daten
Kommune
Krefeld
Größe
308 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Krefeld • -36- • 47792 Krefeld
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 53 - Immissionsschutz
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Ihr Schreiben
2014-03-21
DER OBERBÜRGERMEISTER
Fachbereich Umwelt
30. April 2014
Mein Zeichen
36/13 ra
Auskunft erteilt / E-Mail
Herr Dr. Rademacher
a.rademacher@krefeld.de
-----
Anschrift / Zimmer
Konrad-Adenauer-Platz 17
Zimmer 47
Telefon / Fax
02151/862451
02151/862430
Bericht zum Umsetzungsstand der Maßnahmen des Luftreinhalteplans Krefeld (LRP KR) für das
Jahr 2013
Hier: Nachtrag zu meinem Bericht vom 08.04.2014
•
In meinem Bericht vom 08.04.2014 habe ich Ihnen mitgeteilt, dass die Stadt Krefeld die fehlenden Daten und Informationen zu verschiedenen Maßnahmen des Luftreinhalteplans Krefeld
(LRP Krefeld) für das Jahr 2013 nachreichen wird. Hiermit komme ich meiner Ankündigung nach
und teile Ihnen zu den folgenden Maßnahmen des LRP KR den Umsetzungstand mit:
Maßn.Nr.
M 2/10
Maßnahmen Kurzbeschreibung
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
der Ober-/Untergath auf 50 km/h
Umzusetzen in 2013
durch / Datum
KR Fachbereich 36 Umwelt/UIB/IV. Quartal
2013
B 1/04
Verkehrsabhängige Steuerungen/Einrichtung und Optimierung
der Grünen Welle
KR: Fachbereich 66 Tiefbau/2012 u. 2013
B 1/07
Neubeschaffung von Fahrzeugen
und Maschinen nur mit schadstoffärmster Technik
KR: Fachbereiche in eigener Zuständigkeit/2013
Konten der Stadt Krefeld
Sparkasse Krefeld 301 291 (BLZ 320 500 00)
Volksbank Krefeld 2151 (BLZ 320 603 62)
IBAN
• DE83 3205 0000 0000 3012 91
• DE4832 0603 6200 0000 2151
Aktueller Stand
Eingerichtet am 01.11. 2010; Bestand. Das Ergebnis der gutachterlichen Überprüfung wird nachgereicht, sobald die Ergebnisse der
Stickstoffdioxid- und PartikelMessungen in Krefeld bekannt
geworden sind.
Erneuerung von Signalanlagen:
Umbau von insgesamt 27 Lichtsignalanlagen in der 3. Baustufe;
letzter Teilabschnitt (Signalanlagen
an der Langen Straße) wurde in
2013 fertiggestellt.
Der Fahrzeugbestand der Stadt
Krefeld und ihrer Tochtergesellschaften hat sich von 2011 über
2012 bis 2013 kontinuierlich verändert. So ist die Zahl der Kfz i. d.
SG 1, 2 u. 3 stetig zurückgegangen,
wären der Bestand an Fahrzeugen
der SG 4 angestiegen ist (siehe
BIC
• SPKRDE33XXX
• GENODED1HTK
GID: DE50ZZZ00000162611
• Internet: www.krefeld.de
• E-Mail: stadtservice@krefeld.de
B 1/11
Prüfung bei Bauanträgen und Beteiligung bei Vorhaben mit lufthygienischer Relevanz
KR: Fachbereich 36 Umwelt/UIB/2013
B 2/20
Erneuerung von Straßenbelägen
KR: Fachbereich 66 Tiefbau/2013
B 2/21
Einsatz schadstoffarmer Reinigungsund Entsorgungsfahrzeuge
KR: GSAK und SWK/2013
Z 1/03
Modernisierung der Busflotten
KR: SWK/2013
-----
•
beigefügte Tabelle der Kfz nach
Schadstoffgruppen i.d. Jahren
2011, 2012 u. 2013).
Prüfung von Bauanträgen mit lufthygienischer Relevanz (Abbruch,
emittierendes Gewerbe, Logistik,
Erschließung, Zaunanlagen): die
Zahl der geprüften Bauanträge
beträgt ca. 90
In 2013 wurde der Nassauer Ring
zwischen Moerser Straße bis Breiten Dyk stadteinwärts mit LOA 5D
ausgestattet.
Es befinden sich seit 2011 vier
Hybridsammelfahrzeuge im Einsatz. Der Einsatz von Reinigungsund Entsorgungsfahrzeugen mit
Schadstoffgruppe 4 (grüne Plakette) hat sich in 2012 um mehr als 20
% gegenüber 2011 erhöht.
In 2013 ergibt sich keine Ände-rung
des Hybridfahrzeugbestandes.
- Bestand –
Bis zum 31.12.2014 werden die in
2013 noch eingesetzten 26 Busse
mit gelber Plakette abgeschafft.
Zu den bis 31.12.2013 in Betrieb
genommenen 10 Bussen mit Euro
VI kommen bis zum 31.12.2014 7
Busse mit Euro VI hinzu. Bis zum
31.12.2015 werden 12 weitere
Busse mit Euro VI beschafft.
Der Euro-IV-Busbestand in 2015
(bis zum 31.12.2015) wurde um 12
Busse reduziert.
Bis zum 31.12.2013 hat die SWK 10
Hybrid-Busse in Betrieb genommen. Die Zahl der Hybrid-Busse
wird sich in 2014 und 2015 nicht
verändern.
Dem Bericht beigefügt sind Tabellen und Graphiken des Kfz-Bestandes der Stadtverwaltung und
der Tochtergesellschaften der Stadt Krefeld (2011 bis 2013) sowie des Kfz-Bestandes nach
Schadstoffgruppen der im Stadtgebiet von Krefeld gemeldeten Kraftfahrzeuge (2008 bis 2013).
Insgesamt gilt für die Stadt Krefeld ein Rückgang der Kfz ohne Plakette und mit roter und gelber
Plakette, während der Bestand an Kfz mit grüner Plakette weiter ansteigt. Der prozentual steigende Anteil an Fahrzeugen mit grüner Plakette ist dabei nicht allein auf die gestiegene Zahl der
Kfz-Anmeldungen sondern gerade auf den Rückgang der gemeldeten Fahrzeuge in den Schadstoffgruppen 1, 2 u. 3 zurückzuführen. Sowohl der prozentuale Anteil als auch die absolute Zahl
der in Krefeld gemeldeten Dieselfahrzeuge nimmt hierbei stetig ab.
Konten der Stadt Krefeld
Sparkasse Krefeld 301 291 (BLZ 320 500 00)
Volksbank Krefeld 2151 (BLZ 320 603 62)
IBAN
• DE83 3205 0000 0000 3012 91
• DE4832 0603 6200 0000 2151
BIC
• SPKRDE33XXX
• GENODED1HTK
GID: DE50ZZZ00000162611
• Internet: www.krefeld.de
• E-Mail: stadtservice@krefeld.de
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen möchte ich an dieser Stelle
herausstellen, dass die Stadt Krefeld der Umsetzung der Minderungsmaßnahmen seit dem In-Kraft-Treten des Luftreinhalteplans Krefeld am
01.10.2010 stetig nachgekommen ist. Mit der Fertigstellung der Hafenringstraße und die Beschaffung weiterer schadstoffarmer Kraftfahrzeuge in 2014 und 2015 werden alle materiellen
Maßnahmen umgesetzt sein. Zukünftig wird die Stadt Krefeld die Maßnahmen, die im Rahmen
der Überwachung und des laufenden Geschäftes von der Verwaltung zu prüfen sind, den Anforderungen an die gesetzliche Luftreinhaltung entsprechend, umsetzen.
-----
Sofern jedoch die bisher hier nicht vorliegenden Messwerte (2013) für Stickstoffdioxid zeigen,
dass die Immissionsgrenzwerte in Krefeld nicht eingehalten wurden und eine Tendenz zur Verringerung der NO2-Immissionen nicht erkennbar wird, sind vor dem Hintergrund der Notifizierung der Stadt Krefeld bis 01.01.2015 ggf. weitere Minderungsmaßnahmen zu prüfen. Allerdings sehe ich hier für die Stadt Krefeld im Rahmen der Fortschreibung des Luftreinhalteplans
derzeit nur geringe Spielräume. In diesem Zusammenhang ist auch eine ggf. erforderliche Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Obergath und Untergath (Maßnahme M 2/10, s.
o.) zu diskutieren.
Ich gehe davon aus, dass die Bezirksregierung Düsseldorf die Stadt Krefeld über die Messergebnisse und ihre Beurteilung für das Jahr 2013 in der Stadt Krefeld sowie über die angedachte
Fortschreibung des Luftreinhalteplans informieren wird.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
•
Thomas Visser
2.
Wvl.
Konten der Stadt Krefeld
Sparkasse Krefeld 301 291 (BLZ 320 500 00)
Volksbank Krefeld 2151 (BLZ 320 603 62)
IBAN
• DE83 3205 0000 0000 3012 91
• DE4832 0603 6200 0000 2151
BIC
• SPKRDE33XXX
• GENODED1HTK
GID: DE50ZZZ00000162611
• Internet: www.krefeld.de
• E-Mail: stadtservice@krefeld.de