Daten
Kommune
Krefeld
Größe
37 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinsamer Antrag der
Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/ Grüne, Die Linke
sowie der Piratenpartei
An den Vorsitzenden des
Umweltausschusses
Ratsherrn Dr. Galke
- CDU-Fraktionsbüro -
7.11.16
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung sowie
Landwirtschaft am 16.11.2016
Zu TOP) Abfallwirtschaftskonzept
Hier: Umsetzung eines ressourcen- und energieeffizienten sowie wirtschaftlichen und
bürgerfreundlichen Abfallwirtschaftskonzeptes 2016-2020
Sehr geehrter Herr Dr. Galke,
Die unterzeichnenden Fraktionen streben die Umsetzung eines ressourcen- und energieeffizienten sowie wirtschaftlichen und bürgerfreundlichen Abfallwirtschaftskonzeptes 20162020 an. Zu diesem Zweck wird die Verwaltung gebeten, zeitnah einen entsprechenden Zeitund Finanzplan zu erarbeiten. Bestandteil dieses Konzeptes sind Prüfungen und Maßnahmen:
-
-
-
-
-
Umsetzung der bundes-und landesrechtlichen Vorgaben zur Abfallhierarchie, insbesondere für die Bioabfälle , den Grünschnitt und Holzabfälle im Sperrgut
Aufbau und Weiterentwicklung der Kooperationen mit Krefelder Kooperationspartner
(u.a. Caritas, Emmaus, Umweltzentrum, Verbraucherzentrale, IHK; HWK; Hochschule, Bürgervereine), insbesondere im Bereich Abfallvermeidung und
-verwendung. Hierbei können Synergien und Effizenzsteigerungen entstehen (weitestgehend im Entwurf erfüllt)
Systemvergleich für die Erfassung, u.a. durch eine Wertstofftonne, sowie stoffliche
und energetische Verwertung der Stoffströme Bioabfälle/Grünschnitt (u.a. Bioabfallraffinerie), Schlacke, Holz, Papier, Elektronikaltgeräte, Kunststoff sowie stoffgleiche
Nichtverpackungen mit dem Fokus die Erfassungs- und verwertungsziele des neuen
NRW-Abfallwirtschaftsplans zu erreichen
Aufbau und Weiterentwicklung von Kooperationen mit anderen Gebietskörperschaften in der Entsorgungsregion Rheinland im Bereich stoffliche und energetische Verwertung sowie Beseitigung für die Stoffströme Bioabfälle/Grünschnitt, Schlacke,
Holz, Papier… sowie Überprüfung der auslaufenden Verträge auf Fortschreibung
Prüfung und ggfs. Umsetzung eines Förderantrags in Kooperation mit der Stadt Venlo und weiteren interessierten Gebietskörperschaften und Akteuren zu den Themen
Cradle to Cradle C2C und Bioökoomie mit dem Ziel einer höherwertigen stofflichen
Verwertung der biogenen Abfälle
Zusätzlicher Wertstoffhof im Westen der Stadt, alternativ/ergänzend Aufbau von Depotinseln verteilt im Stadtgebiet (hier fehlt im Entwurf das Datum der Realisierung!)
-
Überprüfung der Abfalldichtefaktoren ein Jahr nach Einführung der Wertstofftonne
und Erweiterung der Bioabfallsammlung.
Jährliche Reinigung der Biotonne
Im Auftrag der Antragsteller
Anja Cäsar
Ratsfrau