Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Anlage1_ProjektpraesentationOGE.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
1,2 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:41

Inhalt der Datei

ROV Antragskonferenz (Scoping) Gasfernleitung ZEELINK 2 Essen, 24. Juni 2015 2 Inhalt  Beteiligte Vorhabensträger und Unternehmensvorstellung  Projektvorstellung ZEELINK 2  Darstellung Bauablauf  Untersuchungsraum und -umfang / Inhalte UVU I  Terminplan / Weiteres Vorgehen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 3 Beteiligte Vorhabensträger  Open Grid Europe GmbH (Anteil 75 %)  Deutschlands führende Erdgastransportgesellschaft  alleinige Verantwortung für Betrieb, Steuerung, Ausbau und Vermarktung des Leitungsnetzes  betreibt das längste Fernleitungsnetz in Deutschland (ca. 12.000 km) mit bis zu 100 Mrd. Kubikmeter jährlicher Transportleistung  27 Verdichterstationen mit insgesamt 97 Verdichtereinheiten (1.000 MW Antriebsleistung)  Thyssengas GmbH (Anteil 25 %)  Die Thyssengas GmbH ist eine konzernunabhängige Gesellschaft und transportiert jährlich bis zu 10 Mrd. Kubikmeter Erdgas über ein 4.200 Kilometer langes unterirdisches Transportnetz ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 4 Inhalt  Beteiligte Vorhabensträger und Unternehmensvorstellung  Projektvorstellung ZEELINK 2  Darstellung Bauablauf  Untersuchungsraum und -umfang / Inhalte UVU I  Terminplan / Weiteres Vorgehen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 5 ZEELINK – The Future of Natural Gas  Das Teilstück „ZEELINK“ leistet einen wesentlichen Beitrag bei der Routen- und Quellendiversifizierung im Bereich Erdgas. Durch die neue Pipeline wird der Anschluss an das belgische Erdgasnetz und an das LNG-Terminal in Zeebrügge ausgebaut. Daher auch die Namensgebung ZEELINK.  Netzentwicklungsplan Gas: ZEELINK ist das größte Einzelprojekt im Nationalen Entwicklungsplan 2014 (sogen. NEP Gas) der Bundesrepublik Deutschland.  PCI: Gleichzeitig ist ZEELINK auch aus europäischer Perspektive von enormer Bedeutung. Die EU plant ZEELINK speziell zu unterstützen und räumt dem Projekt voraussichtlich den Status übergeordneter Bedeutung ein (sog. PCI – project of common interest).  L-/H-Gas: In Deutschland kommen derzeit die beiden unterschiedlichen Erdgassorten L- und H-Gas zum Einsatz. Ca. 25 Prozent des Gesamtmarktes (ca. 6 Mio. Endgeräte bei ca 5 Mio. Haushaltskunden) werden mit L-Gas versorgt. Dieser Anteil muss mittelfristig ersetzt werden, da die Verfügbarkeit von L-Gas stark zurück geht (um ca. 90 Prozent bis 2030). ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 6 Entwurf NEP Gas 2015 – Netzausbauvorschlag Leitungen und Verdichteranlagen gemäß NEP Gas 2014 (Textfelder in dunkelblau)  Erweiterung NEL  Anbindung Ahlten 3  Leitung Epe-Legden  VDS Werne  ZEELINK 1  ZEELINK 2  VDS ZEELINK  Leitung Voigtslach-Paffrath  VDS Herbstein  VDS Rothenstadt  VDS Amerdingen/ Wertingen  Querspange Pforzheim-Raum Bietigheim  Querspange Leonberg-Raum Reutlingen  Leitung Schwandorf-Forchheim  Leitung Forchheim-Finsing Quelle: Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 7 L-/H-Gas Marktraumumstellung – Hintergrund  L-Gas-Produktionsaufkommen in Deutschland gehen in ihrer Menge/ Leistung kontinuierlich zurück  Ankündigung eines kontinuierlichen Rückgangs der niederländischen Exportmenge/ Exportleistung durch den Transportnetzbetreiber GTS  Umstellung betroffener Marktgebiete von Erdgas mit niedrigerem Brennwert (L-Gas) auf Erdgas mit höherem Brennwert (H-Gas) ohne Durchmischung der Gasarten erforderlich Realized and prognosed production of the Groningen field (source Min. EL&I Oil and Gas portal) 60,00 50,00 BCM/year 40,00 30,00 20,00 10,00 0,00 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011 2014 2017 2020 2023 2026 2029 2032 2035 Quelle: WEG-Prognose 2013/ 2014, Fernleitungsnetzbetreiber Quelle: Min. EL&Oil and Gas Portal Year Historical production Groningen Field ROV Antragskonferenz 2 | Essen 24. Proportionally profiled production allowanceZEELINK Groningen accumulation (2011 - |2020) Juni 2015 Expected supply Groningen accumulation based on production plan (from 2021 onwards) 8 L-/H-Gas Marktraumumstellung – Deutschlandweite kapazitive L-Gas-Bilanz Quelle: Konsultationsdokument NEP Gas 2015 ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 9 L-/H-Gas Marktraumumstellung – Umstellgebiete (I) 2015-2020 Quelle: Konsultationsdokument NEP Gas 2015 ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 10 L-/H-Gas Marktraumumstellung – Umstellgebiete (II) 2020-2025 Quelle: Konsultationsdokument NEP Gas 2015 2026-2030 ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 11 L- / H-Gas Marktraumumstellung – Fazit  Große Herausforderung für alle Beteiligten  Aufbau entsprechender Umstellkapazitäten (Firmen) für die Umstellung von ca. 5 Mio. Verbrauchseinrichtungen  Komplexer Prozess mit vielen Beteiligten  Ausreichende personelle und fachliche Aufstellung bei Projektträgern und Genehmigungsbehörden ist sicherzustellen  L-H-Gasumstellung MUSS funktionieren  L-H-Gasumstellung kann auch Chance sein  Austausch von älteren Verbrauchseinrichtungen?  Neue Effizienz- und Förderinitiative?  Hohes CO2-Einsparpotential bei Geräteaustausch ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 12 ZEELINK Teilprojekte  Leitung ZEELINK 1  Erdgastransportleitung Station Eynatten (Belgien) - VDS Zeelink (Raum Aachen) – VDS St. Hubert  Länge ca. 106 km, DN 1.200 (NEP DN 1000), DP 100  IBN 2020  Leitung ZEELINK 2  Erdgastransportleitung VDS St. Hubert – Station Legden  Länge ca. 108 km, DN 1.200 (NEP DN 1000), DP 100  IBN 2020  Verdichterstation ZEELINK  Verdichterstation mit 2+1 (13 MW) Verdichtereinheiten  IBN 2020  Gas-Druck-Regel-Messanlagen (GDRM)  4 GDRM Anlagen, Standtorte Stolberg, Glehn, St. Hubert, Legden  IBN 2020 ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 13 Öffentlichkeitsarbeit  Räumlich sehr ausgedehntes Projekt mit einer Vielzahl von Betroffenen  Sicherstellung der Öffentlichkeitsarbeit durch OGE mit Unterstützung externer Beratung  Projektinformationsplattform Internet: www.zeelink.de  Ziele:  Frühzeitige und offene Information aller Stakeholder über das Projekt  Einbindung lokaler Gegebenheiten  Frühzeitige Adressierung möglicher Alternativen und Optimierungen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 14 Inhalt  Beteiligte Vorhabensträger und Unternehmensvorstellung  Projektvorstellung ZEELINK 1  Darstellung Bauablauf  Untersuchungsraum und -umfang / Inhalte UVU I  Terminplan / Weiteres Vorgehen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 15 Inhalt  Beteiligte Vorhabensträger und Unternehmensvorstellung  Projektvorstellung ZEELINK 1  Darstellung Bauablauf  Untersuchungsraum und -umfang / Inhalte UVU I  Terminplan / Weiteres Vorgehen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 16 Inhalt  Beteiligte Vorhabensträger und Unternehmensvorstellung  Projektvorstellung ZEELINK 1  Darstellung Bauablauf  Untersuchungsraum und -umfang / Inhalte UVU I  Terminplan / Weiteres Vorgehen ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 17 Rahmenterminplan Gesamtprojekt ZEELINK Vorplanung Lastenheft Raumordnung Basic Engineering Genehmigungsverfahren VDS Planfeststellung Verdichter Planfeststellung Leitungen Genehmigungsverfahren Leitung Detail Engineering Bau & IBN Ltg 1 Bau & IBN Ltg 2 Bau & IBN VDS Restarbeiten 0 2015 12 2016 24 2017 36 2018 48 2019 60 2020 72 2021 84 ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 18 Weitere Vorgehensweise und Sonstiges  Planung Abwicklung ROV / PFV  Weitere Terminplanung für anstehendes Raumordnungsverfahren (ROV) der Leitungen:  Scoping Termine: 24. Juni 2015 ZEELINK 2, 26. Juni 2015 ZEELINK 1  Erstellung Unterlagen: bis Ende Dezember 2015  Eröffnung: Ende Februar 2016  Abschluss: August 2016  Weitere Terminplanung für anstehende Genehmigungsverfahren (PFV / BImSchG):  Verdichterstation  Eröffnung: Mai 2017  Abschluss: Januar 2018  Leitungen  Eröffnung: August 2017  Abschluss: Oktober 2018  Aktuelles:  Vorstellung ZEELINK Projekte bei zuständigen Behörden / betroffenen Kreisen abgeschlossen Erkenntnisse werden in Trassenplanung berücksichtigt  UVU Untersuchungen durch Fa. Bosch & Partner  Sonstiges ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015 19 Ansprechpartner Open Grid Europe GmbH, Essen Projektmanager: Franz-Josef Kißing Ruhrallee 307-309 | 45136 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 18226 Mobil: 0172 – 2605120 Email: franz-josef.kissing@open-grid-europe.com Engineering Manager Leitungen / Stellv. Projektleitung André Graßmann Ruhrallee 307-309 | 45136 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 18173 Mobil: 0172 – 2656604 Email: andre.grassmann@open-grid-europe.com Engineering Manager Verdichterstationen Alexander Behnke Ruhrallee 307-309 | 45136 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 18931 Mobil: 0151 – 14628460 Email: alexander.behnke@open-grid-europe.com Planungsrecht: Benjamin Majert Ruhrallee 307-309 | 45136 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 13166 Mobil: 0160 – 96315742 Email: benjamin.majert@open-grid-europe.com Naturschutz: Wilm-Thomas Korthauer Ruhrallee 307-309 | 45136 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 18254 Mobil: 0172 – 2605121 Email: wilm-thomas.korthauer@open-grid-europe.com Öffentlichkeitsarbeit: Helmut Roloff Kallenbergstraße 5 | 45141 Essen Tel.: 0201 – 3642 – 12613 Mobil: 0172 – 2539203 Email: helmut.roloff@open-grid-europe.com ROV Antragskonferenz ZEELINK 2 | Essen | 24. Juni 2015