Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Bericht PA I-2018)

Daten

Kommune
Willich
Größe
355 kB
Datum
26.06.2018
Erstellt
19.06.18, 08:16
Aktualisiert
27.01.19, 19:34

Inhalt der Datei

Stadt Willich Berichtswesen 2018 1. Finanzbericht 2018 Berichtsempfänger: Planungsausschuss Berichtsstichtag 30.04.2018 Zustellungstag: 30.05.2018 3 1. Finanzbericht 2018 zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/5 901 _ 1.100.09.01 Natur und Lebensraum Stadtplanung Stadtplanung Stadtplanung Stadtplanung Verantwortliche/r Fachausschuss Herr Scholemann Planungsausschuss Zielkonzept 2025 Teil A (strategische Ausrichtung) Handlungsfeld IV Lebendige Stadt mit Aufenthalts- und Lebensqualität Nr. Strategisches Ziel (Zielkonzept 2025 Teil A) 4.4 Aufwertung und Attraktivitätssteigerung von Wohngebieten und Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten von vorhandenen Flächen- und Gebäuderessourcen Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B - operative Ausrichtung) Optimierung und Funktionserhalt der Ortskerne durch Bauleitplanung Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Plan 31.12. Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung (Plan / Prognose) 105.000 0 105.000 0 7.000 7.053 11.392 4.392 250 475 517 267 10 = Ordentliche Erträge 112.250 7.528 116.909 4.659 11 - Personalaufwendungen 712.546 171.867 728.786 16.240 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.000 168 4.000 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 1.252 0 1.252 0 15 - Transferaufwendungen 97.500 0 97.500 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 371.985 91.298 372.345 360 1.187.283 263.333 1.203.883 16.600 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -1.075.033 -255.806 -1.086.974 -11.941 22 = Ordentliches Ergebnis -1.075.033 -255.806 -1.086.974 -11.941 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -1.075.033 -255.806 -1.086.974 -11.941 231.088 348 231.088 0 -1.306.121 -256.154 -1.318.062 -11.941 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 17 = Ordentliche Aufwendungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis Sachverhalt: Auswirkungen/ Erläuterungen: Steuerungs-/Handlungsempfehlungen: Grunddaten unterjährig Einheit Plan Prognose 31.12. 31.12. Abweichung Plan Ist Stichtag Stichtag Abweichung Kennzahl aus dem Haushaltsplan Einwohnerzahl Anz. 52.800 52.800 0 52.800 52.029 -771 3 1. Finanzbericht 2018 zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/5 903 _ 1.100.09.03 Natur und Lebensraum Stadtplanung Bürgerbus Bürgerbus Bürgerbus Verantwortliche/r Fachausschuss Herr Scholemann Planungsausschuss Zielkonzept 2025 Teil A (strategische Ausrichtung) Handlungsfeld II Nachhaltige Stadt Nr. Strategisches Ziel (Zielkonzept 2025 Teil A) 2.5 Verkehrs- und Datenmobilität für Gewerbe und Pendler schaffen unter Einbeziehung der Siedlungsflächen Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B - operative Ausrichtung) Ergänzung des ÖPNV durch Bürgerbusverkehre Plan 31.12. Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung (Plan / Prognose) 10.000 13.000 18.000 8.000 10 = Ordentliche Erträge 10.000 13.000 18.000 8.000 11 - Personalaufwendungen 25.600 8.525 25.600 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.640 19.000 20.040 6.400 15 - Transferaufwendungen 150.000 0 150.000 0 189.240 27.525 195.640 6.400 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -179.240 -14.525 -177.640 1.600 22 = Ordentliches Ergebnis -179.240 -14.525 -177.640 1.600 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -179.240 -14.525 -177.640 1.600 29.903 0 29.903 0 -209.143 -14.525 -207.543 1.600 17 = Ordentliche Aufwendungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis Sachverhalt: Auswirkungen/ Erläuterungen: Steuerungs-/Handlungsempfehlungen: Grunddaten unterjährig Kennzahl aus dem Haushaltsplan Einheit Plan Prognose 31.12. 31.12. Abweichung Plan Ist Stichtag Stichtag Abweichung 1. Finanzbericht 2018 zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/5 903 _ 1.100.09.03 Fahrgäste im Vergleich der letzten drei Jahre Natur und Lebensraum Stadtplanung Bürgerbus Bürgerbus Bürgerbus % 100 100 0 100 86 -14 3 1. Finanzbericht zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/4 1001 _ 1.100.10.01 Natur und Lebensraum Wohnen und Gewerbe Bauordnung & Service Bauordnung & Service Bauordnung und Service Verantwortliche/r Fachausschuss Frau Ritter Planungsausschuss Zielkonzept 2025 Teil A (strategische Ausrichtung) Handlungsfeld IV Lebendige Stadt mit Aufenthalts- und Lebensqualität Nr. Strategisches Ziel (Zielkonzept 2025 Teil A) 4.4 Aufwertung und Attraktivitätssteigerung von Wohngebieten und Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten von vorhandenen Flächen- und Gebäuderessourcen Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B - operative Ausrichtung) Abschließende Bearbeitung aller Bauanträge innerhalb einer max. Bearbeitungszeit von 30 Tagen Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Plan 31.12. Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung (Plan / Prognose) 521.000 134.650 521.000 0 35.000 29.609 35.000 0 0 2.147 2.147 2.147 30.000 250 30.250 250 10 = Ordentliche Erträge 586.000 166.655 588.397 2.397 11 - Personalaufwendungen 669.572 202.364 682.042 12.470 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 38.000 0 38.000 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 2.903 0 2.903 0 15 - Transferaufwendungen 7.575 0 7.575 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 135.767 1.819 135.768 0 853.817 204.184 866.288 12.471 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -267.817 -37.528 -277.891 -10.073 22 = Ordentliches Ergebnis -267.817 -37.528 -277.891 -10.073 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -267.817 -37.528 -277.891 -10.073 316.244 0 316.244 0 -584.061 -37.528 -594.135 -10.073 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Erträge 17 = Ordentliche Aufwendungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis Sachverhalt: Auswirkungen/ Erläuterungen: Zu 6: = anteilige Rückforderung von Wohnbauförderkosten Steuerungs-/Handlungsempfehlungen: Grunddaten unterjährig Einheit Plan Prognose 31.12. 31.12. Abweichung Plan Ist Abweichung Stichtag Stichtag Kennzahl aus dem Haushaltsplan Erreichungsgrad der Bearbeitungszeit alle Bauanträge innerhalb von 30 Arbeitstagen % 75 Erläuterungen Grunddaten / Kennzahlen Eine ganze Stelle im Bereich Bauaufsicht ist weiterhin unbesetzt. 60 -15 75 55 -20 3 1. Finanzbericht zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/6 1201 _ 1.100.12.01 Natur und Lebensraum Landschaft und Straßen Straßen,Wege,Plätze Straßen,Wege,Plätze Straßen, Wege, Plätze Verantwortliche/r Fachausschuss Herr Hans Planungsausschuss Zielkonzept 2025 Teil A (strategische Ausrichtung) Handlungsfeld VI Schuldenbremsen (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Effizienz) Nr. Strategisches Ziel (Zielkonzept 2025 Teil A) 6.3 Wirtschaftliche und rentable Kostenstruktur bei der Aufgabenerfüllung Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B - operative Ausrichtung) Effektive Verknüpfung von Kanalbau mit dem Straßenbau zu einer Kombinationsmaßnahme Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Plan 31.12. Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung (Plan / Prognose) 237.098 0 237.098 0 1.965.514 36.171 1.966.014 500 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 69.111 9.357 72.886 3.775 8 + Aktivierte Eigenleistungen 82.089 0 82.089 0 2.353.812 45.528 2.358.087 4.275 769.282 214.815 782.031 12.749 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 10 = Ordentliche Erträge 11 - Personalaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.571.290 326.579 4.556.290 -15.000 14 - Bilanzielle Abschreibungen 3.121.181 0 3.121.181 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 48.470 16.036 60.690 12.220 8.510.223 557.430 8.520.192 9.969 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -6.156.411 -511.903 -6.162.104 -5.694 22 = Ordentliches Ergebnis -6.156.411 -511.903 -6.162.104 -5.694 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -6.156.411 -511.903 -6.162.104 -5.694 889.599 0 889.599 0 -7.046.010 -511.903 -7.051.703 -5.694 17 = Ordentliche Aufwendungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis Sachverhalt: Die Einnahmen und Ausgaben liegen derzeit leicht über dem Soll. Auswirkungen/ Erläuterungen: Die Mehreinahmen decken die Mehrausgaben, dazu zählen nicht die Personalkosten. Diese Mehrausgaben werden über den Gesamthaushalt 1. Finanzbericht zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/6 1201 _ 1.100.12.01 Natur und Lebensraum Landschaft und Straßen Straßen,Wege,Plätze Straßen,Wege,Plätze Straßen, Wege, Plätze gedeckt. Steuerungs-/Handlungsempfehlungen: Keine. Grunddaten unterjährig Einheit Plan Prognose 31.12. 31.12. Abweichung Plan Ist Stichtag Stichtag Abweichung Kennzahl aus dem Haushaltsplan Relativer Anteil der Kombinationsmaßnahmen größer oder gleich 80 % % 97,44 97,44 0,00 97,44 97,44 0,00 Wichtige Vorhaben 12.1 Sollwert Istwert Prognose Straßen, Wege, Plätze zum Jahresende zum Berichtsmonat zum Jahresende 78520000/ 7.060001.700 175.092,80 € 12.070,00 € 175.092,80 € Übernahme Erschließungsanlage 78530000/ 7.060003.700 120.000,00 € 0,00 € 120.000,00 € Bushaltestellen 68110000/ 7.060003.705 -50.000,00 € 0,00 € -50.0000,00 € Zuweisung Bushaltestellen 78520000/ 7.060401.700 Erhaltungsmanagement Stadt600.000,00 € 43.944 € 600.000,00 € straßen 78520000/ 7.061401.700 240.720,55 € 0,00 € 40.720,55 € Straßen Wekeln 78520000/ 7.061403.700 Straße Willicher Hei427.762,63 € 256.781,13 € 427.762,63 € de/Ploenesweg 78520000/ 7.061409.700 Straßenbau Industriestr. u. Stich100.000,00 € 0,00 € 0,00 € wege 78520000/ 7.061416.700 1.618.387,63 € 41.000,00 € 1.618.387,63 € Umgestaltung Marktplatz AltWillich SEP 68110000/ 7.061416.705 Zuweisung Umgestaltung Markt-240.000,00 € 0,00 € -240.000,00 € platz Alt-Willich SEP 68811100 / 7.061424.715 Erschließungsbeiträge Straßen-125.000,00 € 0,00 € -125.000,00 € bau Moltkestraße 78520000/ 7.062401.700 40.259,26 € 0,00 € 40.259,26 € Straße Brückenstr. I./II. BA 78520000/ 7.062404.700 Schottel-/Fadheider-/Hausbroicher 50.000 € 0,00 € 50.000,00 € Str. 78520000/ 7.063404.700 298.803,44 € 79.149,15 € 298.803,44 € Baugebiet östl. Willicher Straße 68811100/ 7.063404.715 Erschließungsbeiträge Baugebiet -160.000,00 -235.230,00 € -235.230,00 € östl. Willicher Straße 68811100/ 7.063406.715 -257.000,00 € -135.974,00 € -173.974,00 € Erschließungsbeiträge Lärmschutz BG östl. Willicher Str. 78520000/ 7.063408.700 228.606,83 € 26.586,45 € 228.606,83 € Ausbau Willicher Straße 78520000/ 7.064402.700 503.812 € 0,00 € 0,00 € Straße Straße Auf dem Wall 78520000/ 7.064407.700 330.000 € 0,00 € 330.000,00 € Straßen südl. Kleinbruchstraße 78520000/ 7.064415.700 115.000 € 0,00 € 115.000,00 € Straßenbau Erlenweg Erläuterungen: · Die Sollwerte zum Jahresende beinhalten den Ansatz 2018, die Mittel der Ermächtigungsübertragungen aus 2017 sowie die Mittelverschiebungen des Jahres. · Der IST-Wert und die Prognose zum Jahresende umfassen nur Zahlungsflüsse. Die Mittelbindungen für vergebene Aufträge sind nicht enthalten. · Die Maßnahmen verlaufen bislang planmäßig. Die Maßnahme Industriestraße sowie Auf dem Wall werden in 2018 nicht umgesetzt. Die Einnahmen beim Ausbau der Willicher Straße werden höher ausfallen als geplant, da ein Grundstück mehr im Verkauf war als zur Aufstellung des Haushaltes eingeplant. Die Einnahmen beim Lärmschutz BG östlich Willicher Straße fallen geringer aus, weil die Schlußrechnungen unter dem Auftrag liegen und sich damit die beitragsfähigen Kosten verringert haben. Zudem sind nicht alle Ablösungen der Selbstbehaltgrundstücke zu erwarten wie im Haushaltsplan eingeplant. 3 1. Finanzbericht zum Stichtag 30.04.2018 Fachbereich Geschäftsbereich Produkt Profit Center PSP-Element FB_2 GB_II/6 1301 _ 1.100.13.01 Natur und Lebensraum Landschaft und Straßen Grünanlagen Grünanlagen Grünanlagen Verantwortliche/r Fachausschuss Herr Hans Planungsausschuss Zielkonzept 2025 Teil A (strategische Ausrichtung) Handlungsfeld I Attraktiver, mobiler Wirtschaftsstandort, vielfältiges Arbeitsplatzangebot, gute Arbeitsbedingungen sowie ein qualifiziertes Bildungsangebot Nr. Strategisches Ziel (Zielkonzept 2025 Teil A) 1.1.1 Angemessene Begrenzung des Grünflächenverbrauchs Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B - operative Ausrichtung) Erhaltung des städtischen Forsts Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Plan 31.12. Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung (Plan / Prognose) 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 12.499 0 12.499 0 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.800 1.255 1.800 0 12.300 4.500 12.800 500 0 371 0 0 2.250 0 2.250 0 28.849 6.126 29.349 500 261.883 81.148 268.845 6.962 1.022.550 76.254 1.022.550 0 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen 10 = Ordentliche Erträge 11 - Personalaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 14 - Bilanzielle Abschreibungen 26.934 371 26.934 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 47.672 80 47.672 0 1.359.039 157.853 1.366.000 6.962 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -1.330.190 -151.727 -1.336.651 -6.462 22 = Ordentliches Ergebnis -1.330.190 -151.727 -1.336.651 -6.462 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung interner Leistungsbeziehungen -1.330.190 -151.727 -1.336.651 -6.462 176.662 0 176.662 0 -1.506.852 -151.727 -1.513.313 -6.462 17 = Ordentliche Aufwendungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis Sachverhalt: Die Einnahmen und Ausgaben liegen leicht über den Soll. Auswirkungen/ Erläuterungen: Die Mehreinahmen decken die Mehrausgaben, dazu zählen nicht die Personalkosten. Diese Mehrausgaben werden über den Gesamthaushalt gedeckt. Steuerungs-/Handlungsempfehlungen: Keine. Grunddaten unterjährig Einheit Plan Prognose 31.12. 31.12. Abweichung Plan Ist Abweichung Stichtag Stichtag Kennzahl aus dem Haushaltsplan Erhaltungsquote des städt. Forsts % 100 100 0 100 100 0 Stadt Willich Berichtswesen 2018 nachrichtlich Bericht I. Quartal 2018 Abwasserbetrieb Berichtsempfänger: Planungsausschuss Berichtsstichtag 31.03.2018 Teilergebnisrechnung Unterjährig Fachbereich Geschäft sbereich Produkt Profit Cent er PSP-Element FB II ABW 1101 1101 1.900.11.01 März 2018 Nat ur und Lebensraum Abw asserbet rieb Abw asser Verant w ort licher Fachausschuss Herr Hans Bet riebsausschuss St rat egische Opt ion (Zielkonzept 2025 Teil A) St rat egische Opt ion VII Selbst best immt er Haushalt Nr. 7.2. Operat ives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B) Sanierung schadhaft er Kanäle Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten St rat egisches Ziel Erhalt des st ädt ischen Vermögens 4 + Öffent lich recht liche Leist ungsent gelt e 5 + Privat recht liche Leist ungsent gelt e 7 + Sonst ige ordent liche Ert räge 8 + akt iviert e Eigenleist ungen 10 = Ordent liche Ert räge 11 - Personalaufwendungen 13 - Aufw endungen f. Sach- u. Dienst leist ungen 14 - Bilanzielle Abschreibungen 16 - Sonst ige ordent liche Aufw endungen 17 = Ordent liche Aufw endungen 18 = Ordent liches Ergebnis 20 - Zinsen und sonst ige Finanzaufw endungen 21 = Finanzergebnis 22 = Ergebnis der laufenden Verw alt ungst ät igkeit 26 = Ergebnis vor Berücksicht . Int . Leist ungsbez. 28 - Aufw endungen aus int . Leist ungsbez. 29 =Ergebnis Sachverhalt : Plan 31.12. Ist Stichtag Prognose 31.12. Abweichung 20.000 210.100 325.272 20.000 575.372 522.361 159.066 2.108.050 59.479 2.848.956 -2.273.584 917.980 917.980 -3.191.564 -3.191.564 0 -3.191.564 2.716 6.555 100 0 9.371 97.780 0 0 0 97.780 -88.408 140.153 140.153 -228.561 -228.561 0 -228.561 11.000 130.000 317.272 20.000 478.372 462.234 109.066 2.108.050 59.479 2.740.829 -2.262.457 912.700 912.700 -3.175.157 -3.175.157 0 -3.175.157 -9.000 -80.000 -8.000 0 -97.000 58.127 50.000 0 0 108.127 11.127 5.280 5.280 16.407 16.407 0 16.407 Der Verlauf des Produkt s verläuft planmäßig. Das Jahresergebnis korrespondiert mit dem Produkt 1104. Die hier zu verzeichnende Unt erdeckung w ird ausgeglichen durch den dort erw irt schaft et en Überschuss. Grund ist die Abw icklung der Kredit w irt schaft und der Abschreibungen im Produkt 1101, w obei die Ert räge aus kalkulat orischer Abschreibungen und Verzinsung in den Gebührenhaushalt 1104 fließen. Ausw irkungen: St euerungs-/ Handlungsempfehlungen: Grunddat en / Kennzahlen Bericht erfolgt jährlich. (Plan / Prognose) Teilfinanzrechnung Unterjährig Fachbereich Geschäft sbereich Produkt Profit Cent er FB II ABW 1101 1101 März 2018 Nat ur und Lebensraum Abw asserbet rieb Abw asser Verant w ort licher Fachausschuss Herr Hans Bet riebsausschuss St rat egische Opt ion (Zielkonzept 2025 Teil A) St rat egische Opt ion VII Selbst best immt er Haushalt Nr. 7.2. Operat ives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B) Sanierung schadhaft er Kanäle St rat egisches Ziel Erhalt des st ädt ischen Vermögens Teilfinanzrechnung Ertrags- und Aufwandsarten 102 + Einz. aus der Veräußerung v. Anlageverm. 104 + Einz. aus Beit rägen u. Ent gelt en 106 = Summe (invest ive Einzahlungen) 108 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 109 - Auszahlungen f.d. Erw erb v. bew egl.Anlagevermögen 113 114 = Summe (invest ive Auszahlungen) = Saldo der Investitionstätigkeit Plan 31.12. 0 150.000 150.000 7.891.043 104.324 Ist Stichtag 0 13.424 13.424 2.600.185 7.021 Prognose 31.12. 0 150.000 150.000 7.411.000 90.000 Abweichung 7.995.367 -7.845.367 2.607.206 -2.593.782 7.501.000 -7.351.000 494.367 494.367 (Plan / Prognose) 0 0 0 480.043 14.324 Sachverhalt : Erkennbar ist eine leicht niedrigere Prognose bei den invest iven Auszahlungen. Dies ist begründet durch spät eren M it t elabfluss bei Bauabw icklungen, not w endiger Planungen bzw . Planungsänderungen und t eilw eise durch Baubeginn zum Ende des Jahres bzw . erst im Folgejahr. In diesem Jahr w erden diese Verschiebungen überw iegend durch den vorgezogenen Beginn der Kanalbaumaßnahme Hausbroicher-/ Fadheider St raße aufgefangen. Derzeit ist w eit erhin Ingenieurst elle nicht beset zt . Zum 31.12.2017 betrug der Restbetrag der gesamten Darlehensverbindlichkeiten 29.565.423,02 €. Ausw irkungen: St euerungs-/ Handlungsempfehlungen: Grunddat en / Kennzahlen Bericht erfolgt jährlich. 1