Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (6. Schallschutzgutachten)

Daten

Kommune
Willich
Größe
8,8 MB
Datum
26.06.2018
Erstellt
19.06.18, 08:16
Aktualisiert
27.01.19, 19:34

Inhalt der Datei

Prognose zum Schallimmissionsschutz Aachen, 23.05.2018 4002563 Index 0 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Auftraggeber: Paeschke GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 9 40764 Langenfeld Planung: hamma · vom berg architekten · ingenieure Edmund-Bertrams-Straße 55 40489 Düsseldorf Verfasser: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58-0 Fax.: (02 41) 4 13 58-5 55 Diese Prognose umfasst 30 Seiten und 2 Anlagen. Sie darf nur ungekürzt vervielfältigt werden. Eine Veröffentlichung -auch auszugsweisebedarf in jedem Einzelfall der schriftlichen Genehmigung. Die Ergebnisse dürfen nicht auf andere Bauwerke übertragen werden. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1. Anlass und Aufgabenstellung 3 1.2. Fortschreibungsindex – Änderungsverzeichnis 4 2. Vorschriften und sonstige Grundlagen 5 3. Lage des Bebauungsplanbereichs 7 4. Berechnungshinweise 8 5. Verkehrslärm infolge der umliegenden Straßen 9 5.1. Beurteilungsgrundlagen gemäß DIN 18005 und 16. BImSchV 9 5.2. Maßgebliche Immissionsorte 10 5.3. Emissionsdaten 11 5.4. Berechnungsergebnisse 12 6. Gewerbelärm / Sportanlagenlärm 14 6.1. Beurteilungsgrundlagen 14 6.2. Maßgebliche Immissionsorte 16 6.3. Emissionsdaten 17 6.4. Berechnungsergebnisse 19 7. Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet 21 7.1. Beurteilungsgrundlagen 21 7.2. Maßgebliche Immissionsorte 22 7.3. Emissionsdaten 23 7.4. Berechnungsergebnisse 25 8. Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 28 8.1. Änderung Flächennutzungsplan 28 8.2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 29 Anlagenverzeichnis Anlage 1 Liste der Schallquellen Anlage 2 Rasterberechnung 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 2 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 1. Einleitung 1.1. Anlass und Aufgabenstellung Die Paeschke GmbH plant die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans (B-Plan) für ein Grundstück westlich der Grunewallstraße in Willich. Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (B-Plan) soll eine zum Teil als Grünfläche genutzte Fläche als Wohnbaufläche ausgewiesen werden. Das Sachverständigenbüro BFT Cognos GmbH wurde beauftragt, unter Heranziehung der gültigen Normen und Richtlinien ein Prognosegutachten zum Schallimmissionsschutz für die Planflächen sowie für die umliegende Bebauung zu erstellen. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens sollen die Geräuschimmissionen im Plangebiet und der umliegenden Bebauung mit dem Verfahren der detaillierten Prognose ermittelt und überprüft werden, ob die Immissionsrichtwerte (IRW) sowie die einschlägigen Orientierungswerte nach den entsprechenden Regelwerken unterschritten werden. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 3 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 1.2. Fortschreibungsindex – Änderungsverzeichnis Index Datum Seite, Kapitel, Abschnitt 0 23.05.2018 Erste Fassung 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Änderung Seite 4 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 2. Vorschriften und sonstige Grundlagen Tabelle 1: Zusammenstellung der Vorschriften und sonstige relevanten Informationen zur Beurteilung des Schallimmissionsschutzes [1] TA-Lärm Ausgabe August 1998 [2] DIN 45645, Teil 1 Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm Ausgabe Juli 1996 Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft [3] DIN ISO 9613, Teil 2 Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien Ausgabe Oktober 1999 Allgemeines Berechnungsverfahren [4] DIN 18005, Teil 1 Schallschutz im Städtebau Ausgabe Juli 2002 Grundlagen und Hinweise für die Planung [5] VDI 2714 Schallausbreitung im Freien Ausgabe Januar 1988 (zurückgezogen) [6] DIN EN 12354, Teil 4 Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften Ausgabe April 2001 Schallübertragung von Räumen ins Freie [7] DIN 4109, Teil 1 Schallschutz im Hochbau Ausgabe Januar 2018 Teil 1: Mindestanforderungen [8] DIN 4109, Teil 2 Schallschutz im Hochbau Ausgabe Januar 2018 Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen [9] DIN 18041 Ausgabe März 2016 Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung [10] VDI 2571 Schallabstrahlung von Industriebauten Ausgabe August 1976 (zurückgezogen) [11] Heft 3, Schriftenreihe Umwelt und Geologie Lärmschutz in Hessen Technischer Bericht zur Untersuchung der Lkw-Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern, Speditionen und Verbrauchermärkte sowie weitere typischer Geräusche insbesondere von Verbrauchermärkten Ausgabe 2005 Herausgeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie [12] Parkplatzlärmstudie Empfehlungen zu Berechnungen von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen, Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen, Bayerisches Landesamt für Umwelt, 6. Auflage Ausgabe 2007 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 5 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz [14] 16. BImSchV Ausgabe Juni 1990, zuletzt geändert Sept. 2006 [15] RLS 90 Ausgabe April 1990 [16] Schallgutachten [17] 18. BImSchV Ausgabe Juli 1991, zuletzt geändert Juni 2007 Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV RLS-90, Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen bekanntgemacht im Verkehrsblatt, Amtsblatt des Bundesministers für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland (VkBl.) Nr. 7 vom 14. April 1990 unter lfd. Nr. 79. Schallgutachten für ein geplantes SB-Lebensmittelgeschäft in Willich mit Parkplatz, Bericht Nr.: 933/038011, aufgestellt durch „Institut für Energietechnik und Umweltschutz“ vom 23.02.1988 Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärmschutzverordnung 18. BImSchV) 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 6 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 3. Lage des Bebauungsplanbereichs Das Plangebiet befindet sich im Zentrum der Stadt Willich in Innenstadtlage. Das zukünftig beplante Gebiet umfasst dabei ein Grundstück von einer Größe von ca. 4.000 m² zwischen der Bahnstraße im Norden, der Grunewallstraße im Osten, der Wilhelmstraße im Süden sowie der Krusestraße im Westen (vgl. nachfolgenden Abbildung). Das Plangebiet wird über die Bahnstraße erschlossen. Abbildung 1: Lageplan des Bebauungsplangebietes 9 II W - westlich Grunewallstraße Das Plangebiet soll zukünftig für Wohnbebauungen genutzt werden. Im Umfeld des Plangebietes befinden sich die folgenden schutzwürdigen Nutzungen: • allgemeine Wohngebiete entlang der Grunewallstraße sowie Wilhelmstraße • Mischgebietsflächen im Bereich der Bahnstraße und Grunewallstraße • städtische Gemeinschaftsgrundschule „Im Mühlenfeld“ südwestlich des Plangebiets 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 7 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 4. Berechnungshinweise Die Berechnung der jeweiligen Beurteilungspegel an den maßgeblichen Immissionspunkten erfolgt auf der Grundlage der unter Abschnitt 2 aufgeführten Regelwerke. Die Berechnungen werden unter Zuhilfenahme des Rechenprogramms IMMI 2017 Plus der Fa. Wölfel und mit Abewerteten Einzahlgrößen durchgeführt. Der A-bewertete Schalldruckpegel berücksichtigt die Eigenschaften des menschlichen Gehörs. Die Bewertungskurven (A, B, C und D nach EN 61672-1/-2) sind Kurven von Bewertungsfiltern, die auf das (gemessene) Schalldrucksignal angewendet werden. Sie sollen für eine ganz bestimmte Lautstärke ein ähnliches Frequenzverhalten wie das menschliche Ohr darstellen, um das menschliche Hörempfinden näherungsweise zu berücksichtigen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 8 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 5. Verkehrslärm infolge der umliegenden Straßen 5.1. Beurteilungsgrundlagen gemäß DIN 18005 und 16. BImSchV Für die Beurteilung von Verkehrslärmeinwirkungen auf schutzwürdige Nutzungen innerhalb des Plangeltungsbereiches sind im Rahmen der Bauleitplanung die schalltechnischen Orientierungswerte des Beiblattes 1 der DIN 18005 / 1 („Schallschutz im Städtebau“) heranzuziehen. Diese Orientierungswerte für allgemeine Wohngebiete (WA) sind nachfolgend aufgeführt: • allgemeine Wohngebiete tags 55 dB(A) nachts 45 dB(A) Die Einhaltung der in Tabelle 1 aufgeführten Orientierungswerte ist wünschenswert, um die mit der Eigenart des betreffenden Baugebietes verbundene Erwartung auf angemessenen Schutz vor Lärmbelästigungen zu erfüllen. Die Orientierungswerte sollen bereits auf den Rand der jeweiligen Baufläche bezogen werden. Weiter heißt es in Beiblatt 1 zu DIN 18005/ 1: „In vorbelasteten Bereichen, insbesondere bei vorhandener Bebauung, bestehenden Verkehrswegen und in Gemengelagen, lassen sich die Orientierungswerte oft nicht einhalten. Wo im Rahmen der Abwägung mit plausibler Begründung von den Orientierungswerten abgewichen werden soll, weil andere Belange überwiegen, sollte möglichst ein Ausgleich durch andere geeignete Maßnahmen (z. B. geeignete Gebäudeanordnung und Grundrissgestaltung, bauliche Schallschutzmaßnahmen - insbesondere für Schlafräume) vorgesehen und planungsrechtlich abgesichert werden". Zum Schutz der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche sind i. S. der 16. BImSchV zudem die folgenden Immissionsgrenzwerte zu unterschreiten: • allgemeine Wohngebiete 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc tags 59 dB(A) nachts 49 dB(A) Seite 9 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 5.2. Maßgebliche Immissionsorte Folgende maßgebliche Immissionsorte sind hinsichtlich der Bewertung i. S. der DIN 18005 / 1 bzw. der 16. BImSchV zu berücksichtigen und werden mit einer Einzelpunktberechnung nachgewiesen: IP4 IP3 IP2 IP1 Abbildung 2: Lageplan des Bebauungsplangebiets mit exemplarischen maßgeblichen Immissionsorten i. S. der DIN 18005 bzw. 16. BImSchV (Punktmarkierungen) Die Immissionsorte sind im Einzelnen: • IP 1: Plangebiet Süd, EG S/O • IP 2: Plangebiet SO, EG Süd • IP 3: Plangebiet SO, EG N/W • IP 4: Plangebiet NW, EG N/O Andere schutzbedürftige Räumlichkeiten weisen zwangsläufig niedrigere Beurteilungspegel auf, da sie weiter entfernt liegen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 10 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 5.3. Emissionsdaten Als Grundlage der Emissionsdaten für den Verkehr auf den umliegenden Straßen wurden zum einen die Auswertung der städtischen Verkehrszählung aus dem Jahr 2008 sowie die im Rahmen der Erstellung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt Alt-Willich im Jahr 2013 erhobenen Verkehrszahlen für den Innenstadtbereich von Willich zurückgegriffen. Für die umliegenden Straßen ergeben sich die nachfolgenden Parameter hinsichtlich des Verkehrsaufkommens i. S. einer konservativen Betrachtung: • Bahnstraße: ca. 13.000 Kfz / 24h • Grunewallstraße: ca. 3.000 Kfz / 24h • Wilhelmstraße: ca. 3.000 Kfz / 24h • „öffentliche Erschließungsstraße“: ca. 200 Kfz / 24 h Grundlage zur Ermittlung der dazugehörigen Emissionspegel bilden die „Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen“ (RLS-90). Die diesbzgl. Formel lautet: Lr,T = Lm,T(25) + DV + DStro + DStg + DS⊥ + DBM + DB + K Dabei bedeuten: Lm,T(25) = Mittelungspegel in dB(A) für den Tag (6.00 bis 22.00 Uhr) nach Diagramm I der RLS 90. DV = Korrektur für unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Lkw-Anteil p nach Diagramm II. DStrO = Korrektur für unterschiedliche Straßenoberflächen nach Tabelle B. DStg = Korrektur für Steigungen und Gefälle nach Tabelle C. DS⊥ = Pegeländerung durch unterschiedliche Abstände S⊥ zwischen dem Emissionsort (0,5 m über der Mitte des betrachteten Fahrstreifens) und dem maßgebenden Immissionsort ohne Boden- und Meteorologiedämpfung nach Diagramm III. DBM = Pegeländerung durch Boden- und Meteorologiedämpfung in Abhängigkeit von der mittleren Höhe hm nach Diagramm IV. Die mittlere Höhe hm ist der mittlere Abstand zwischen dem Grund und der Verbindungslinie zwischen Emissionsund Immissionsort. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 11 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz DB = Pegeländerung durch topographische Gegebenheiten, bauliche Maßnahmen und Reflexionen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten sind dies insbesondere Lärmschutzwälle und -wände, Einschnitte, Bodenerhebungen und Abschirmung durch bauliche Anlagen. K = Zuschlag für erhöhte Störwirkung von lichtzeichengeregelten Kreuzungen und Einmündungen nach Tabelle D. Hierbei werden die vormals genannten Durchschnittlichen Technischen Verkehrsstärken (DTV) sowie die sonstigen Parameter im Berechnungsprogramm in Ansatz gebracht. 5.4. Berechnungsergebnisse Aus den zuvor genannten Randbedingungen ergeben sich folgende Beurteilungspegel Lr zur Tagzeit (6 bis 22 Uhr) sowie zur Nachtzeit (22 bis 6 Uhr) i. S. der DIN 18005 bzw. der 16. BImSchV: Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags Orientierungswert DIN 18005 tags 16. BImSchV tags 1 IP 1 52 55 59 2 IP 2 52 55 59 3 IP 3 54 55 59 4 IP 4 57 55 59 Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel nachts Orientierungswert DIN 18005 nachts 16. BImSchV nachts 1 IP 1 42 45 49 2 IP 2 41 45 49 3 IP 3 46 45 49 4 IP 4 49 45 49 Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden im Plangebiet infolge der umliegenden Straßen überschreiten die Orientierungswerte der DIN 18005 zur 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 12 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Tag- und Nachtzeit an einem Immissionspunkt (IP4) geringfügig. Die Beurteilungspegel unterschreiten im Gegensatz dazu die einschlägigen Werte gemäß der 16. BImSchV an allen Immissionspunkten. Im Plangebiet ist infolge des Flughafenbetriebes Mönchengladbach gemäß Auskunft des Flughafenbetreibers von einem mittleren Maximalpegel von 60,6 dB(A) zur Tagzeit auszugehen. Hieraus ergibt sich für das Plangebiet ein resultierender Beurteilungspegel von LA,res = 61 bis 65 dB(A) im Sinne der DIN 18005 in Verbindung mit der DIN 4109. Die Fassaden aller Häuser im Plangebiet sind demnach generell dem Lärmpegelbereich III zuzuordnen. Dementsprechend sind an den jeweiligen Fassaden ggf. passive schallschutztechnische Maßnahmen (Fenster mit definiertem Schalldämm-Maß) zu ergreifen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 13 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 6. Gewerbelärm / Sportanlagenlärm 6.1. Beurteilungsgrundlagen 6.1.1. Beurteilungsgrundlagen TA-Lärm Das Gebiet, in welchem die Immissionsorte liegen, wird vor dem Hintergrund der Einstufung im Flächennutzungsplan (Misch- und Wohngebiet) in konservativer Vorgehensweise in diesem Bereich des Plangebietes als „allgemeines Wohngebiet (WA)“ eingestuft. Für die ermittelte Art der baulichen Nutzung sind folgende Immissionsrichtwerte (IRW) nach Nr. 6.1 der TA Lärm zu berücksichtigen: d) in allgemeinen Wohngebieten tags 55 dB(A) nachts 40 dB(A) „Tags“ bezieht sich auf die Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr und „nachts“ bezieht sich auf die Zeit von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Maßgeblich zur Beurteilung der Geräuschsituation zur Nachtzeit ist gemäß TA-Lärm die kritischste Nachtstunde. Bzgl. der Relevanz des Immissionsbeitrages einer Anlage werden in der TA Lärm folgende Kriterien genannt: • Einwirkungsbereich einer Anlage sind die Flächen, in denen die von der Anlage ausgehenden Geräusche einen Beurteilungspegel verursachen, der weniger als 10 dB unter dem für diese Fläche maßgebenden Immissionsrichtwert liegt. • Der Immissionsbeitrag einer Anlage ist nach TA Lärm als nicht relevant anzusehen, wenn die von der zu beurteilenden Anlage ausgehende Zusatzbelastung die Immissionsrichtwerte der Tabelle 1 am maßgeblichen Immissionsort um mindestens 6 dB unterschreitet. Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die IRW am Tag um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. Als maßgeblicher IRW für Immissionsorte außerhalb von Gebäuden ist hier somit ein Pegel zur kritischen Nachtzeit von 40 dB(A) sowie für kurzzeitige Geräuschspitzen von 60 dB(A) anzusetzen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 14 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Gemäß Nr. 6.5 der TA Lärm „Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit“ sind für die Gebiete nach Nr. 6.1 Buchstaben d) bis f) bei der Ermittlung des Beurteilungspegels die erhöhte Störwirkung von Geräuschen durch einen Zuschlag zu berücksichtigen. 1. an Werktagen 06.00 - 07.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr 2. an Sonn- und Feiertagen 06.00 - 09.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr Der Zuschlag beträgt 6 dB, welcher in der Prognose-Software in Ansatz gebracht wird. Die Vorbelastung des Gebietes kann berücksichtigt werden, indem die zulässigen IRW um 6 dB(A) unterschritten werden. 6.1.2. Beurteilungsgrundlagen 18. BImSchV Weiterhin sind die Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) einschlägig. Die Immissionsrichtwerte betragen für Immissionsorte außerhalb von Gebäuden 3. in allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten tags außerhalb der Ruhezeiten 55 dB(A) tags innerhalb der Ruhezeiten am Morgen 50 dB(A) im Übrigen 55 dB(A) nachts 40 dB(A) Bei der städtebaulichen Planung ist aus schalltechnischer Sicht somit zu gewährleisten, dass die Geräuscheinwirkungen durch die zulässigen Nutzungen nicht zu einer Verfehlung des angestrebten Schallschutzzieles, der Einhaltung der maßgebenden Immissionsrichtwerte, führen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 15 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 6.2. Maßgebliche Immissionsorte Die maßgeblichen Immissionsorte liegen bei bebauten Flächen gemäß TA Lärm 0,5 m außerhalb vor der Mitte des geöffneten Fensters des vom Geräusch am stärksten betroffenen schutzbedürftigen Raumes. Folgende Fälle sind somit bei der Untersuchung der maßgeblichen Immissionsorte zu berücksichtigen: Verbrauchermarkt städtische Turnhalle Abbildung 3: Lageplan des Bebauungsplangebiets mit maßgeblichen Immissionsorten hinsichtlich des Gewerbeund Sportanlagenlärms Als maßgebliche Immissionsorte werden aus gutachterlicher Sicht die nächstgelegenen Wohnhäuser im Nahbereich der städtischen Turnhalle sowie am Verbrauchermarkt im Plangebiet betrachtet (vgl. Punktmarkierungen in obiger Abbildung). Andere schutzbedürftige Räumlichkeiten im Plangebiet weisen zwangsläufig niedrigere Beurteilungspegel auf, da sie weiter entfernt liegen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 16 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 6.3. Emissionsdaten Wesentliche Immissionen auf das Plangebiet wirken infolge der südöstlich gelegenen städtischen Turnhalle und des Verbrauchermarktes ein. Weitere Immissionen, die nach 18. BImSchV bzw. TA Lärm zu bewerten sind, sind unkritisch, da sie weiter entfernt zu den schutzbedürftigen Räumen liegen. 6.3.1. Emissionen Turnhallennutzung Für die Turnhalle wird gemäß den einschlägigen Regelwerken ein äquivalenter Dauerinnenschallpegel von LI = 80 dB(A) an den Innenseiten der Umfassungsbauteile, als Mittelungswerte in den Beurteilungszeiten, für die relevanten Beurteilungszeiträume gemäß den Auskünften der Stadt Willich (Mo. – Fr. von 08:00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sa. – So. von 08.00 bis 22.00 Uhr auf Antrag) angenommen. Turnhalle mit Innenschallpegel LI = 80 dB(A) Abbildung 4: Lageplan des Bebauungsplangebiets mit Innenschallpegel der städtischen Turnhalle 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 17 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz In Anlehnung an die VDI 2571 kann für die Fassaden- und Dachkonstruktion auf der sicheren Seite ein Schalldämm-Maß von R’w > 30 dB berücksichtigt werden. Für die Lichtbänder wird ein Schalldammmaß von R´w > 20 dB berücksichtigt. 6.3.2. Emissionen Verbrauchermarkt Die Emissionen des Verbrauchermarktes werden gemäß [16] „Schallgutachten für SBLebensmittelmarkt“ (Grundlage der Bau- und Betriebsgenehmigung) in Ansatz gebracht. Abbildung 4: Lageplan des Bebauungsplangebiets mit Verbrauchermarkt Im Einzelnen handelt es sich um folgende Emissionsquellen: • Parkplatz gemäß Parkplatzlärmstudie mit LW = 96,9 dB(A) • LKW-An- und Ablieferungsverkehr mit LW,1m = 63 dB(A) • Verladegeräusche mit LW = 95 dB(A) • Kühlaggregate mit LW = 80 dB(A) 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 18 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 6.4. Berechnungsergebnisse 6.4.1. Sportanlagenlärm (18.BImSchV) Aus den zuvor genannten Randbedingungen ergeben sich folgende Beurteilungspegel Lr zu den relevanten Beurteilungszeiträumen1 i. S. der 18. BImSchV infolge der Turnhalle: Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags 18. BImSchV 1 IP 1 48 501 / 55 2 IP 2 48 501 / 55 3 IP 3 20 501 / 55 4 IP4 19 501 / 55 Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft infolge der Nutzung der städtischen Turnhalle unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zur Tagzeit und zu den Ruhezeiten gemäß 18. BImSchV. 6.4.2. TA-Lärm Aus den zuvor genannten Randbedingungen ergeben sich folgende Beurteilungspegel Lr zu den relevanten Beurteilungszeiträumen i. S. der TA-Lärm infolge des Verbrauchermarktes: 1 Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags TA-Lärm 1 IP 1 34 55 2 IP 2 34 55 3 IP 3 46 55 4 IP 4 48 55 Für den Beurteilungszeitraum „innerhalb von Ruhezeiten“: Werktag 6 – 8 Uhr sowie Sonntag 7 – 9 Uhr, 13 - 15 Uhr und 20 - 22 Uhr. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 19 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft infolge der Nutzung des Verbrauchermarktes unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zur Tagzeit gemäß TA-Lärm. Dies resultiert auch aus der Tatsache, dass im Umkreis des Verbrauchermarktes zum Teil weitere Immissionspunkte deutlich näher an den Emissionsquellen liegen und somit als kritischer anzusehen sind. Eine Überschreitung der Immissionsrichtwerte ist daher nicht zu besorgen. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 20 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 7. Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet 7.1. Beurteilungsgrundlagen 7.1.1. TA-Lärm Die Gebiete, in welchen die Immissionsorte liegen, werden gemäß der Einstufung im Flächennutzungsplan (Misch- und Wohngebiet) eingeordnet und nachgewiesen. Für die ermittelte Art der baulichen Nutzung sind folgende Immissionsrichtwerte (IRW) nach Nr. 6.1 der TA Lärm zu berücksichtigen: c) in Mischgebieten d) in allgemeinen Wohngebieten tags 60 dB(A) nachts 45 dB(A) tags 55 dB(A) nachts 40 dB(A) „Tags“ bezieht sich auf die Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr und „nachts“ bezieht sich auf die Zeit von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Maßgeblich zur Beurteilung der Geräuschsituation zur Nachtzeit ist gemäß TA-Lärm die kritischste Nachtstunde. 7.1.2. 16. BImSchV Die Zufahrtsstraße zum Bebauungsplan-Gebiet wird gemäß Vorgabe der Stadtplanung als öffentliche Straße und demzufolge nach 16. BImSchV bewertet, da es sich hierbei um keine „Privat-Straße“ handelt. Zum Schutz der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche sind i. S. der 16. BImSchV zudem die folgenden Immissionsgrenzwerte zu unterschreiten: • • Mischgebieten allgemeine Wohngebiete 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc tags 64 dB(A) nachts 54 dB(A) tags 59 dB(A) nachts 49 dB(A) Seite 21 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 7.2. Maßgebliche Immissionsorte Folgende maßgebliche Immissionsorte sind hinsichtlich der Bewertung i. S. der TA Lärm zu berücksichtigen: Parkplätze Zufahrt L1 P1 Abbildung 5: Lageplan des Bebauungsplangebiets mit maßgeblichen Immissionsorten i. S. der TA Lärm (Punktmarkierungen: gelb = MI, orange = WA) und den Emissionsquellen (Erschließungsstraße, Stellplätze) Die Immissionsorte sind im Einzelnen: • IP 1: Bahnstraße 89, 1. OG S/O (MI) • IP 2: Bahnstraße 89, 1. OG Süd (MI) • IP 3: Bahnstraße 89, EG N/O (MI) • IP 4: Bahnstraße 89, EG Ost (MI) • IP 5: Grunewallstraße 4 und 6, 1. OG N/W (MI) • IP 6: Grunewallstraße 8 und 10, 1. OG N/W (MI) • IP 7: Grunewallstraße 12 und 14, 1. OG N/W (WA) • IP 8: Grunewallstraße 16 und 18, 1. OG N/W (WA) 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 22 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz • IP 9: • IP 10: Bahnstraße 89, EG Ost (MI) 7.3. Grunewallstraße 20 und 22, 1. OG N/W (WA) Emissionsdaten 7.3.1. Ein- und Ausfahrt öffentliche Erschließungsstraße Gemäß den Projektunterlagen werden bei den Berechnungen max. 24 Stellplätze (inklusive Garagen) im Bereich des Bebauungsplans in Ansatz gebracht, welche über die öffentliche Zufahrtsstraße erschlossen sind. Die Erschließung des Bebauungsplanplangebiets erfolgt hierbei über einen Zubringer der Bahnstraße. Für die Lärmquelle „Ein- und Ausfahrt öffentliche Erschließungsstraße“ wird die im Lageplan (Abbildung 5) eingetragene Linienschallquelle (L1) angesetzt. Diese wird als öffentliche Straße separat gemäß 16. BImSchV nachgewiesen. Zusätzlich werden zu den Stellplätzen direkt an den Wohneinheiten ein zentraler Stellplatz (P1) mittig im Plangebiet mit sechs Stellplätzen sowie fünf Besucherstellplätze im Einfahrtsbereich in Ansatz gebracht. Gemäß der Parkplatzlärmstudie ergibt sich für Stellplätze an Wohnanlagen eine Bewegungshäufigkeit pro Stellplatz und Stunde von N = 0,4 zur Tagzeit und N = 0,15 zur Nachtzeit. Hieraus resultieren gerundet gemäß der Parkplatzlärmstudie (B * N = 24 * 0,4) 10 Fahrzeugbewegungen pro Stunde zur Tageszeit und (B * N = 24 * 0,15) 4 Fahrzeugbewegungen zur Nachtzeit. Pro Tag ergeben sich somit (10 Bewegungen/h*16h =) 160 Fahrzeugbewegungen am Tag und (4 Bewegungen/h * 8h) 32 Fahrzeugbewegungen in der Nachtzeit für die öffentliche Erschließungsstraße. Der Emissionsmittelungspegel für beide Fahrwege (Ein- und Ausfahrt) lässt sich gemäß der folgenden Gleichung der RLS-90 und gemäß Parkplatzlärmstudie, wie folgt berechnen: Lm,E = Lm(25) + Dv + DStrO + DStg + DE [dB(A)] mit: Lm(25) = Mittelungspegel für eine Geschwindigkeit von 100 km/h Dv = Korrektur für die zulässige Höchstgeschwindigkeit DStrO = Korrektur für unterschiedliche Straßenoberfläche DStg = Korrektur für Steigungen oder Gefälle 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 23 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz DE = Korrektur bei Spiegelschallquellen Gemäß der Parkplatzlärmstudie, Abs. 7.2.2, Formel (4) ergibt sich daraus folgender längenbezogener Schallleistungspegel für die Ein- und Ausfahrt: Lw,1h = Lm,E + 19 dB(A) Analog zu der o. g. Ermittlung ergibt sich bei Eingabe der vormals genannten Parametern in die Berechnungssoftware IMMI ein längenbezogener Schallleistungspegel von LW’ = 58,0 dB(A) pro Stunde zur Tagzeit sowie von LW’ = 54,0 dB(A) pro Stunde zur Nachtzeit, welcher in Ansatz gebracht wird. 7.3.2. Kurzzeitige Geräuschspitzen Das in der TA-Lärm enthaltene Spitzenpegelkriterium (Vermeidung von Überschreitungen der gebietsbezogenen Lärmimmissionsrichtwerte um mehr als 20 dB(A) durch einzelne nächtliche Spitzenpegel) findet im Allgemeinen gemäß der aktuellen Rechtsprechung auf den durch die zugelassene Wohnnutzung in allgemeinen und reinen Wohngebieten verursachten Parklärm lediglich eingeschränkt Anwendung. Dennoch wird die Einhaltung nachfolgend in konservativer Vorgehensweise nachgewiesen. Für die Bestimmung der kurzzeitigen Geräuschspitzen wurden gemäß Parkplatzlärmstudie folgende Schallleistungen im Zusammenhang mit den Parkplätzen und der Zufahrt angesetzt: • „Türenschlagen“: LWA,max = 98,1 dB(A) (Parkplatz) • „Beschleunigte Ein- und Ausfahrt“ LWA,max = 94,0 dB(A) (Zufahrt) Die Lärmquellen der kurzzeitigen Geräuschspitzen werden entsprechend in Ansatz gebracht. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 24 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 7.4. Berechnungsergebnisse Aus den zuvor genannten Randbedingungen ergeben sich folgenden Beurteilungspegel Lr zur Tag- (6 bis 22 Uhr) sowie zur Nachtzeit (22 bis 6 Uhr) infolge der Parkplätze im Plangebiet: Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags IRW tags Beurteilungspegel nachts IRW nachts 1 IP 1 29 60 25 45 2 IP 2 28 60 24 45 3 IP 3 27 60 23 45 4 IP 4 30 60 25 45 5 IP 5 25 60 21 45 6 IP 6 26 60 22 45 7 IP 7 24 55 20 40 8 IP 8 26 55 20 40 9 IP 9 26 55 19 40 10 IP 10 27 60 23 45 Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zur Tag- sowie zur kritischeren Nachtzeit gemäß TA-Lärm deutlich. Weiterhin liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund der niedrigen Beurteilungspegel eine deutliche Überlagerung der durch die Parkplätze verursachten Lärmimmissionen durch Lärmimmissionen infolge der umliegenden Straßen, insbesondere der Bahnstraße, vor, so dass der Anteil der durch das Plangebiet verursachten Immissionen als gering und somit nicht maßgeblich angesehen werden kann. Aufgrund von Immissionen infolge vorhandener Garagen im rückwärtigen Bereich (Bahnstraße 91) ist zusätzlich eine Vorbelastung infolge Parkplatzverkehr bereits im Bestand vorhanden. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 25 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Aus den zuvor genannten Randbedingungen und Emissionspegeln ergibt sich zudem folgender Spitzenpegel LAFmax zur kritischeren Nachtzeit (22 bis 6 Uhr): Erfüllt Lfd. Nr. Immissionsort Spitzenpegel nachts Zulässiger Spitzenpegel nachts ja/nein 1 IP 1 56 65 Ja 2 IP 2 58 65 Ja 3 IP 3 56 65 Ja 4 IP 4 58 65 Ja 5 IP 5 55 65 Ja 6 IP 6 59 65 Ja 7 IP 7 56 60 Ja 8 IP 8 55 60 Ja 9 IP 9 56 60 Ja 10 IP 10 56 65 Ja Die zu erwartenden kurzzeitigen Geräuschspitzen an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft unterschreiten den zulässigen Spitzenpegel zur Nachtzeit gemäß TA-Lärm. Aus den zuvor genannten Randbedingungen ergeben sich folgenden Beurteilungspegel Lr zur Tag- (6 bis 22 Uhr) sowie zur Nachtzeit (22 bis 6 Uhr) infolge der öffentlichen Erschließungsstraße: Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags IRW tags Beurteilungspegel nachts IRW nachts 1 IP 1 40 64 36 54 2 IP 2 42 64 38 54 3 IP 3 32 64 28 54 4 IP 4 33 64 29 54 5 IP 5 33 64 29 54 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 26 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz Lfd. Nr. Immissionsort Beurteilungspegel tags IRW tags Beurteilungspegel nachts IRW nachts 6 IP 6 33 64 29 54 7 IP 7 30 59 26 49 8 IP 8 30 59 26 49 9 IP 9 27 59 23 49 10 IP 10 33 64 29 54 Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zur Tag- sowie zur kritischeren Nachtzeit gemäß 16. BImSchV deutlich. Weiterhin liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund der niedrigen Beurteilungspegel eine deutliche Überlagerung der durch die öffentliche Erschließungsstraße verursachten Lärmimmissionen durch Lärmimmissionen infolge der umliegenden Straßen, insbesondere der Bahnstraße, vor, so dass der Anteil der durch das Plangebiet verursachten Immissionen als gering und somit nicht maßgeblich angesehen werden kann. Aufgrund von Immissionen infolge vorhandener Garagen im rückwärtigen Bereich (Bahnstraße 91) ist zusätzlich eine Vorbelastung infolge Automobil-Verkehr bereits im Bestand vorhanden. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 27 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 8. Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 8.1. Änderung Flächennutzungsplan Die Lärmimmissionen infolge umliegender Gewerbebetriebe und umgebendem Verkehrslärm sind an den schutzbedürftigen Gebäuden im Plangebiet aufgrund der örtlichen Lage und der identischen Schutzbedürftigkeit der vorhandenen umliegenden Wohnbauflächen und gemischten Bauflächen immissionsschutzrechtlich als unkritisch einzustufen. Abbildung 6: Flächennutzungsplan nach Änderung Eine gebietsverträgliche Nutzung des Plangebietes ist aus schallimmissionsschutztechnischer Sicht nach Änderung des Flächennutzungsplanes somit weiterhin gegeben. 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 28 von 30 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße Schallimmissionsschutz 8.2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden im Plangebiet infolge der umliegenden Straßen überschreiten die Orientierungswerte der DIN 18005 zur Tag- und Nachtzeit an einem Immissionspunkt (IP4) geringfügig. Die Beurteilungspegel unterschreiten im Gegensatz dazu die einschlägigen Werte gemäß der 16. BImSchV an allen Immissionspunkten. Die Fassaden der zu realisierenden Häuser im Plangebiet sind aufgrund des Flughafenbetriebes Mönchengladbach und den daraus resultierenden Immissionen generell dem Lärmpegelbereich III zuzuordnen. Dementsprechend sind an den Fassaden ggf. passive schallschutztechnische Maßnahmen (Fenster mit definiertem Schalldämm-Maß) zu ergreifen. Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden im Plangebiet infolge der Nutzung der städtischen Turnhalle sowie umliegender Gewerbebetriebe unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zu den relevanten Beurteilungszeiträumen gemäß 18. BImSchV bzw. TA Lärm. Die Beurteilungspegel des zu erwartenden Lärms an den schutzbedürftigen Gebäuden in der Nachbarschaft infolge der Emissionen (Verkehrslärm) aus dem Plangebiet unterschreiten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte (IRW) zur Tag- sowie zur kritischeren Nachtzeit gemäß TA Lärm bzw. 16. BImSchV. Weiterhin liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund der niedrigen Beurteilungspegel eine Überlagerung der durch die öffentliche Erschließungsstraße und Parkplätze verursachten Lärmimmissionen durch Lärmimmissionen infolge der umliegenden Straßen, insbesondere der Bahnstraße vor, so dass die Immissionen an den Nachbarbebauungen infolge der öffentlichen Erschließungsstraße des Plangebietes und der Parkplätze als nicht maßgeblich angesehen werden. Aufgrund von Immissionen infolge vorhandener Garagen im rückwärtigen Bereich (Bahnstraße 91) ist zusätzlich eine Vorbelastung infolge Parkplatzverkehr bereits im Bestand vorhanden. Ferner ist die Anordnung der Stellplätze und Garagen im Plangebiet aus immissionsschutzrechtlicher Sicht als positiv zu bewerten, da eine Abschirmwirkung der Stellplätze durch die Wohnhäuser und Garagen insbesondere in Richtung Grunewallstraße gegeben ist. Dies gilt dabei unabhängig der Einhaltung der einschlägigen Immissionsrichtwerte. Des Weiteren befinden sich 4002563 EA – 23.05.2018 Y:\400\2563_REV01\Gutachten\4002563_Schallimmissionsschutz_2018-05-23.doc Seite 29 von 30 Anlage 1.1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Liste der Schallquellen „Verkehrslärm infolge der umliegenden Straßen“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Firma: Bearbeiter: Projekt: Beurteilungszeiträume T1 Tag (6h-22h) T2 Nacht (22h-6h) Variante 0 Straße /DIN (4) STRa001 Bezeichnung Bahnstraße Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Mehrf. Refl. Drefl /dB Knotenzahl 4 Steigung max. % (aus z-Koord.) Länge /m 291,45 DTV in Kfz/Tag Länge /m (2D) 291,45 Strassengattung Fläche /m² --- Straßenoberfläche Emiss.-Variante DStrO Zeitraum Gemeindestraße Nicht geriffelter Gußasphalt M in Kfz / h p/% v Pkw /km/h v Lkw /km/h Lm,25 /dB(A) Lw' /dB(A) Tag 780,00 10,00 50,00 50,00 68,82 82,23 Nacht 0,00 Nacht 143,00 3,00 50,00 50,00 59,81 Spitzenpegel Impuls-Zuschlag - Beurteilungszeitraum / Zeitzone 16,00 Tag Nacht (22h-6h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) Tag (6h-22h) 8,00 Nacht Info.-Zuschlag 0,0 n-mal 0,0 1,00 16,00000 0,00 1,00 8,00000 0,00 Gruppe Gruppe 0 Mehrf. Refl. Drefl /dB Knotenzahl 5 Steigung max. % (aus z-Koord.) Länge /m 299,87 DTV in Kfz/Tag Länge /m (2D) 299,87 Strassengattung Fläche /m² --- Straßenoberfläche 0,0 Lw'r /dB(A) 72,1 Wirkradius /m DStrO Zeitraum dLi /dB 82,2 Grunewallstraße 72,13 Extra-Zuschlag Einwirkzeit /h Bezeichnung Emiss.-Variante 82,2 72,1 99999,00 0,00 0,00 3500,00 Gemeindestraße Nicht geriffelter Gußasphalt M in Kfz / h p/% v Pkw /km/h v Lkw /km/h Lm,25 /dB(A) Lw' /dB(A) Tag 0,00 Tag 210,00 10,00 50,00 50,00 63,12 76,53 Nacht 0,00 Nacht 38,50 3,00 50,00 50,00 54,11 Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel Impuls-Zuschlag DIN 18005 - Beurteilungszeitraum / Zeitzone 16,00 Tag Nacht (22h-6h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) Tag (6h-22h) 8,00 Nacht Info.-Zuschlag 0,0 n-mal 0,0 1,00 16,00000 0,00 1,00 8,00000 0,00 Gruppe Gruppe 0 Mehrf. Refl. Drefl /dB Knotenzahl 2 Steigung max. % (aus z-Koord.) Länge /m 195,06 DTV in Kfz/Tag Länge /m (2D) 195,06 Strassengattung Fläche /m² --- Straßenoberfläche 0,0 Lw'r /dB(A) 66,4 Wirkradius /m DStrO Zeitraum dLi /dB 76,5 Wilhelmstraße 66,43 Extra-Zuschlag Einwirkzeit /h Bezeichnung Emiss.-Variante 76,5 66,4 99999,00 0,00 0,00 3500,00 Gemeindestraße Nicht geriffelter Gußasphalt M in Kfz / h p/% v Pkw /km/h v Lkw /km/h Lm,25 /dB(A) Lw' /dB(A) Tag 0,00 Tag 210,00 10,00 50,00 50,00 63,12 76,53 Nacht 0,00 Nacht 38,50 3,00 50,00 50,00 54,11 Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel Impuls-Zuschlag DIN 18005 - Beurteilungszeitraum / Zeitzone 16,00 Tag Nacht (22h-6h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) Tag (6h-22h) STRa004 0,00 13000,00 0,00 DIN 18005 STRa003 0,00 Tag Beurteilungsvorschrift STRa002 99999,00 8,00 Nacht Info.-Zuschlag 0,0 n-mal 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 1,00 16,00000 0,00 66,4 1,00 8,00000 0,00 Schallquelle Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Mehrf. Refl. Drefl /dB Knotenzahl 11 Steigung max. % (aus z-Koord.) Länge /m 131,52 Straßenoberfläche Länge /m (2D) 131,52 0,0 Lw'r /dB(A) 76,5 Bezeichnung 66,43 Extra-Zuschlag 76,5 66,4 99999,00 0,00 0,00 Nicht geriffelter Gußasphalt --- Fläche /m² Emiss.-Variante DStrO Zeitraum M in Kfz / h p/% v Pkw /km/h v Lkw /km/h Lm,25 /dB(A) Lw' /dB(A) Tag 0,00 - 10,00 10,00 50,00 50,00 49,90 63,31 Nacht 0,00 - 4,00 3,00 50,00 50,00 44,28 Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel DIN 18005 Beurteilungszeitraum / Zeitzone Tag (6h-22h) Nacht (22h-6h) Impuls-Zuschlag - Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) 16,00 Tag 8,00 Nacht Info.-Zuschlag 0,0 n-mal 56,60 Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw'r /dB(A) 63,3 1,00 16,00000 0,00 63,3 56,6 1,00 8,00000 0,00 56,6 Steigungen und Steigungszuschläge Dstg für Strassen Element STRa001 STRa002 Bezeichnung Bahnstraße Grunewallstraße Abschnitt s /m ds /m Steigung /% Steigung /% Dstg /dB Dstg /dB m m aus Koord. für Rechng. Tag Nacht 1 0,00 167,22 0,00 0,00 0,00 2 167,22 55,15 0,00 0,00 0,00 3 222,37 69,08 0,00 0,00 0,00 1 0,00 191,89 0,00 0,00 0,00 2 191,89 14,62 0,00 0,00 0,00 IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_DIN18005 2018-05-23.IPR Dstg /dB Hinweis Max. Max. Seite 1 Firma: Bearbeiter: Projekt: Steigungen und Steigungszuschläge Dstg für Strassen Element Bezeichnung Abschnitt s /m ds /m Steigung /% Steigung /% Dstg /dB Dstg /dB m m aus Koord. für Rechng. Tag Nacht 3 206,51 40,65 0,00 0,00 0,00 4 247,15 52,72 0,00 0,00 0,00 Dstg /dB Hinweis STRa003 Wilhelmstraße 1 0,00 195,06 0,00 0,00 0,00 Max. STRa004 Schallquelle 1 0,00 58,76 0,00 0,00 0,00 Max. 2 58,76 3,85 0,00 0,00 0,00 3 62,61 3,42 0,00 0,00 0,00 4 66,03 3,18 0,00 0,00 0,00 5 69,21 2,89 0,00 0,00 0,00 6 72,10 13,10 0,00 0,00 0,00 7 85,20 3,20 0,00 0,00 0,00 8 88,40 4,19 0,00 0,00 0,00 9 92,59 5,79 0,00 0,00 0,00 10 98,38 33,13 0,00 0,00 0,00 *1): Die für die Berechnung relevante Steigung wurde direkt eingegeben. IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_DIN18005 2018-05-23.IPR Seite 2 Anlage 1.2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Liste der Schallquellen „Sportanlagenlärm“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Flächen-SQ /ISO 9613 (16) FLQi001 Bezeichnung Turnhalle /WAND1 Gruppe Gruppe 0 D0 99999,00 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 66,08 Emission ist Länge /m (2D) 50,08 Emi.Variante Fläche /m² 200,31 Wirkradius /m flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 66,36 Nacht 0,00 - - 16,36 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 66,36 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi001 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m 99999,00 Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi016) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 60,80 Emission ist Länge /m (2D) 47,60 Emi.Variante Fläche /m² 157,08 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 60,00 80,00 20,00 - 81,96 Nacht 0,00 - - 21,96 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 81,96 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi002 Impuls-Zuschlag - 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 /WAND2 0,0 Bezeichnung Turnhalle 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 38,59 Emission ist Länge /m (2D) 22,59 Emi.Variante Fläche /m² 90,37 Wirkradius /m flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 68,45 Nacht 0,00 - - 18,45 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 68,45 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) 12,00 Tag Ton-Zuschlag 0,0 Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi002 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi017) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 24,40 Emission ist Länge /m (2D) 20,40 Emi.Variante IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Sportanlagen 2018-05-23.IPR 99999,00 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" Seite 1 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Flächen-SQ /ISO 9613 (16) Fläche /m² 20,40 dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 80,00 20,00 - 73,10 60,00 Nacht 0,00 - - 13,10 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 73,10 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi003 Impuls-Zuschlag - 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 /WAND3 0,0 Bezeichnung Turnhalle 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 56,95 Emission ist Länge /m (2D) 50,95 Emi.Variante Fläche /m² 76,42 Wirkradius /m flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 65,12 Nacht 0,00 - - 15,12 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 65,12 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi003 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m 99999,00 Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi018) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 52,40 Emission ist Länge /m (2D) 48,80 Emi.Variante Fläche /m² 43,92 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 60,00 80,00 20,00 - 76,43 Nacht 0,00 - - 16,43 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 76,43 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi004 Impuls-Zuschlag - 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 /WAND4 0,0 Bezeichnung Turnhalle 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 38,88 Emission ist Länge /m (2D) 22,88 Emi.Variante Fläche /m² 91,54 Wirkradius /m flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 69,62 Nacht 0,00 - - 19,62 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 69,62 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift 18. BImSchV Spitzenpegel Impuls-Zuschlag - IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Sportanlagen 2018-05-23.IPR 0,0 Ton-Zuschlag Info.-Zuschlag 0,0 Extra-Zuschlag 0,0 - 0,0 Seite 2 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Flächen-SQ /ISO 9613 (16) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) FLQi005 12,00 Tag n-mal Einwirkzeit /h 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 /DACH 0,0 Bezeichnung Turnhalle Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 73,25 Emission ist Länge /m (2D) 73,25 Emi.Variante Fläche /m² 287,04 Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 99999,00 Wirkradius /m Impuls-Zuschlag - flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 74,58 Nacht 0,00 - - 24,58 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 74,58 50,00 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Bezeichnung Turnhalle Vorb/WAND1 Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 62,27 Emission ist Länge /m (2D) 54,27 Emi.Variante Fläche /m² 108,54 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 70,36 Nacht 0,00 - - 20,36 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 70,36 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi012 Lw"r /dB(A) 50,0 Tag FLQi011 dLi /dB 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Bezeichnung Turnhalle Vorb/WAND2 Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 23,57 Emission ist Länge /m (2D) 15,57 Emi.Variante Fläche /m² 31,13 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 62,80 Nacht 0,00 - - 12,80 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 62,80 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Werktag, RZ (6-8h) Werktag (8-20h) Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) 2,00 Ruhe 12,00 Tag Ton-Zuschlag 0,0 Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Sportanlagen 2018-05-23.IPR Seite 3 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Flächen-SQ /ISO 9613 (16) Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi012 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m 99999,00 Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi019) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 17,60 Emission ist Länge /m (2D) 14,20 Emi.Variante Fläche /m² 12,07 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 60,00 80,00 20,00 - 70,82 Nacht 0,00 - - 10,82 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 70,82 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi013 Impuls-Zuschlag - 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Bezeichnung Turnhalle Vorb/WAND3 Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 60,58 Emission ist Länge /m (2D) 52,58 Emi.Variante Fläche /m² 105,16 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 65,32 Nacht 0,00 - - 15,32 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 65,32 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi013 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m 99999,00 Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi020) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 56,40 Emission ist Länge /m (2D) 50,80 Emi.Variante Fläche /m² 71,12 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 60,00 80,00 20,00 - 78,52 Nacht 0,00 - - 18,52 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 78,52 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Werktag, RZ (6-8h) Werktag (8-20h) FLQi014 Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) 2,00 Ruhe 12,00 Tag Ton-Zuschlag 0,0 Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 Bezeichnung Turnhalle Vorb/WAND4 Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 D0 IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Sportanlagen 2018-05-23.IPR 0,0 99999,00 0,00 Seite 4 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Flächen-SQ /ISO 9613 (16) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 23,55 Emission ist flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Länge /m (2D) 15,55 Emi.Variante Fläche /m² 31,09 Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 62,67 Nacht 0,00 - - 12,67 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 62,67 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 FLQi014 /1 Bezeichnung Öffnung 1 Wirkradius /m 99999,00 Öffnung Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 (FLQi021) Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 17,60 Emission ist Länge /m (2D) 14,00 Emi.Variante Fläche /m² 12,60 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 60,00 80,00 20,00 - 71,00 Nacht 0,00 - - 11,00 0,00 Ruhe 80,00 20,00 - 71,00 60,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone 2,00 Ruhe Werktag (8-20h) Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Werktag, RZ (6-8h) FLQi015 Impuls-Zuschlag - 12,00 Tag Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 60,0 1,00 12,00000 0,00 60,0 60,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 60,0 1,00 9,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 60,0 1,00 2,00000 0,00 60,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Bezeichnung Turnhalle Vorba/DACH Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 5 Hohe Quelle Nein Länge /m 68,98 Emission ist Länge /m (2D) 68,98 Emi.Variante Fläche /m² 207,46 flächenbez. SL-Pegel (Lw/m²) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw" dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 50,00 80,00 30,00 - 73,17 Nacht 0,00 - - 23,17 0,00 Ruhe 80,00 30,00 - 73,17 50,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 18. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Werktag, RZ (6-8h) Werktag (8-20h) Impuls-Zuschlag - Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) 2,00 Ruhe 12,00 Tag Ton-Zuschlag 0,0 Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 50,0 1,00 12,00000 0,00 50,0 50,0 Werktag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 Werktag, Nacht (22-6h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 Sonntag, RZ (7-9h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag (9-13h,15-20h) 9,00 Tag 50,0 1,00 9,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (13-15h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, RZ (20-22h) 2,00 Ruhe 50,0 1,00 2,00000 0,00 50,0 Sonntag, Nacht (22-7h) 1,00 Nacht 0,0 1,00 1,00000 0,00 0,0 IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Sportanlagen 2018-05-23.IPR Seite 5 Anlage 1.3 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Liste der Schallquellen „Gewerbelärm“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Firma: Bearbeiter: Projekt: Beurteilungszeiträume T1 Werktag (6h-22h) T2 Sonntag (6h-22h) T3 Nacht (22h-6h) Variante 0 Parkplatzlärmstudie (1) PRKL001 Bezeichnung Parkplatz Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 99999,00 Knotenzahl 7 Lw (Nacht) /dB(A) Länge /m 194,86 Lw (Ruhe) /dB(A) 96,92 Länge /m (2D) 194,86 Lw" (Tag) /dB(A) 64,05 Fläche /m² 1934,80 Lw" (Nacht) /dB(A) 96,92 - 64,05 Lw" (Ruhe) /dB(A) 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung Parkplatz an Einkaufszentren (Std.,A) Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Modus 3,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche 900,00 B f 1,00 N (Tag) 0,10 N (Nacht) 0,00 0,10 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 98,8 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 64,1 1,00 1,00000 -6,04 64,1 1,00 13,00000 -0,90 64,1 1,00 2,00000 -3,03 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 64,1 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 64,1 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 64,1 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 64,1 1,00 1,00000 -12,04 64,1 1,00 13,00000 -0,90 64,1 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) - ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 96,9 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 64,1 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 64,1 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 64,1 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 Nacht (22h-6h) Variante 0 Punkt-SQ /ISO 9613 (2) EZQi001 Bezeichnung Kühlaggregate Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 1 Hohe Quelle Nein Länge /m --- Emission ist Länge /m (2D) --- Emi.Variante Fläche /m² --- Beurteilungsvorschrift TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Spitzenpegel Impuls-Zuschlag - Schallleistungspegel (Lw) Emission Dämmung Zuschlag Lw dB(A) dB dB dB(A) Tag 80,00 - - 80,00 Nacht 80,00 - - 80,00 Ruhe 80,00 - - 80,00 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw /dB(A) 99999,00 Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lwr /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Variante Gewerbe 2018-05-23.IPR Seite 1 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Punkt-SQ /ISO 9613 (2) Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 81,9 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 80,0 1,00 1,00000 -6,04 80,0 1,00 13,00000 -0,90 80,0 1,00 2,00000 -3,03 16,00 83,6 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 80,0 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 80,0 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 80,0 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 80,0 1,00 1,00000 0,00 80,0 1,00 1,00000 -12,04 80,0 1,00 13,00000 -0,90 80,0 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 80,0 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 80,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 80,0 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 80,0 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 80,0 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 80,0 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) EZQi002 80,0 1,00 Ruhe 80,0 Bezeichnung Verladegeräusche Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 1 Hohe Quelle Nein Länge /m --- Emission ist Länge /m (2D) --- Emi.Variante Fläche /m² --- Schallleistungspegel (Lw) Emission Dämmung Zuschlag Lw dB(A) dB dB dB(A) 95,00 - - 95,00 Nacht -99,00 - - -99,00 Ruhe 95,00 - - 95,00 Tag Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lwr /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 86,0 95,0 0,00 0,00000 -99,00 95,0 1,00 2,00000 -9,03 95,0 0,00 0,00000 -99,00 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 95,0 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 95,0 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 95,0 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 95,0 0,00 0,00000 -99,00 95,0 1,00 2,00000 -9,03 95,0 0,00 0,00000 -99,00 Nacht (22h-6h) - ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 86,0 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 95,0 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 95,0 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 95,0 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 Nacht (22h-6h) Variante 0 Linien-SQ /ISO 9613 (1) LIQi001 Bezeichnung LKW-An- und Ablieferungsverkehr Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 D0 0,00 Knotenzahl 2 Hohe Quelle Nein Länge /m 40,80 Emission ist Länge /m (2D) 40,80 Emi.Variante Fläche /m² --- längenbez. SL-Pegel (Lw/m) Emission Dämmung Zuschlag Lw Lw' dB(A) dB dB dB(A) dB(A) 63,00 63,00 - - 79,11 Nacht -99,00 - - -99,00 Ruhe 63,00 - - 79,11 Tag IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Variante Gewerbe 2018-05-23.IPR 99999,00 63,00 Seite 2 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Linien-SQ /ISO 9613 (1) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag - Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw'r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 60,9 63,0 1,00 1,00000 -6,04 63,0 2,00 1,00000 -9,03 63,0 1,00 1,00000 -6,04 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 63,0 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 63,0 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 63,0 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 63,0 1,00 1,00000 -12,04 63,0 2,00 1,00000 -9,03 63,0 1,00 1,00000 -12,04 Nacht (22h-6h) - ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 57,0 16,00 - So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 63,0 0,00 0,00000 -99,00 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 63,0 0,00 0,00000 -99,00 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 63,0 0,00 0,00000 -99,00 1,00 Nacht - 0,00 0,00000 -99,00 Nacht (22h-6h) IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Variante Gewerbe 2018-05-23.IPR - Seite 3 Anlage 1.4 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Liste der Schallquellen „Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet (Stellplätze)“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Firma: Bearbeiter: Projekt: Beurteilungszeiträume T1 Werktag (6h-22h) T2 Sonntag (6h-22h) T3 Nacht (22h-6h) Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) PRKL001 Bezeichnung 6-er Parkplatz Mitte Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 99999,00 70,80 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 66,54 Länge /m 47,45 Lw (Ruhe) /dB(A) 70,80 Länge /m (2D) 47,45 Lw" (Tag) /dB(A) 50,64 Fläche /m² 103,71 Lw" (Nacht) /dB(A) 46,38 Lw" (Ruhe) /dB(A) 50,64 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung P+R - Parkplatz Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Modus 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 6,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 72,7 50,6 1,00 1,00000 -6,04 50,6 1,00 13,00000 -0,90 50,6 1,00 2,00000 -3,03 16,00 74,4 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 50,6 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 50,6 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 50,6 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 46,4 1,00 1,00000 0,00 50,6 1,00 1,00000 -12,04 50,6 1,00 13,00000 -0,90 50,6 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 66,5 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) PRKL002 70,8 16,00 70,8 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 50,6 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 50,6 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 50,6 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 1,00 Nacht 46,4 1,00 1,00000 0,00 Bezeichnung 2-er Parkplatz Mitte Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 66,03 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 61,77 Länge /m 23,31 Lw (Ruhe) /dB(A) 66,03 Länge /m (2D) 23,31 Lw" (Tag) /dB(A) 50,72 Fläche /m² 33,93 Lw" (Nacht) /dB(A) 46,47 Lw" (Ruhe) /dB(A) 50,72 66,5 99999,00 0,50 Konstante Höhe /m Berechnung Parkplatz Modus Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) P+R - Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Oberfläche IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR Asphaltierte Fahrgassen B 2,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 Seite 1 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) 0,15 N (Nacht) 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 68,0 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 50,7 1,00 1,00000 -6,04 50,7 1,00 13,00000 -0,90 50,7 1,00 2,00000 -3,03 16,00 69,7 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 50,7 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 50,7 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 50,7 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 46,5 1,00 1,00000 0,00 50,7 1,00 1,00000 -12,04 50,7 1,00 13,00000 -0,90 50,7 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 61,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 66,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 50,7 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 50,7 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 50,7 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 46,5 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL004 66,0 1,00 Ruhe 61,8 Bezeichnung Stellplatz Einfahrt Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 70,01 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 65,75 Länge /m 34,21 Lw (Ruhe) /dB(A) 70,01 Länge /m (2D) 34,21 Lw" (Tag) /dB(A) 52,21 Fläche /m² 60,27 Lw" (Nacht) /dB(A) 47,95 Lw" (Ruhe) /dB(A) 52,21 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung P+R - Parkplatz Parkplatz Sonderfall (getrennt) Modus 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki* /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 5,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 71,9 52,2 1,00 1,00000 -6,04 52,2 1,00 13,00000 -0,90 52,2 1,00 2,00000 -3,03 16,00 73,6 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 52,2 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 52,2 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 52,2 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 47,9 1,00 1,00000 0,00 52,2 1,00 1,00000 -12,04 Nacht (22h-6h) 65,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) 16,00 1,00 Ruhe IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR 70,0 Seite 2 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 1,00 13,00000 -0,90 52,2 1,00 2,00000 -9,03 16,00 70,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 52,2 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 52,2 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 52,2 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 47,9 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL005 52,2 65,8 Bezeichnung 2-er Parkplatz Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 66,03 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 61,77 Länge /m 27,55 Lw (Ruhe) /dB(A) 66,03 Länge /m (2D) 27,55 Lw" (Tag) /dB(A) 49,37 Fläche /m² 46,31 Lw" (Nacht) /dB(A) 45,11 Lw" (Ruhe) /dB(A) 49,37 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung P+R - Parkplatz Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Modus 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 2,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 68,0 49,4 1,00 1,00000 -6,04 49,4 1,00 13,00000 -0,90 49,4 1,00 2,00000 -3,03 16,00 69,7 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,4 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,4 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,4 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 45,1 1,00 1,00000 0,00 49,4 1,00 1,00000 -12,04 49,4 1,00 13,00000 -0,90 49,4 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 61,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 66,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,4 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,4 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,4 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 45,1 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL006 66,0 61,8 Bezeichnung 2-er Parkplatz Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 66,03 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 61,77 Länge /m 27,76 Lw (Ruhe) /dB(A) 66,03 Länge /m (2D) 27,76 Lw" (Tag) /dB(A) 49,33 Fläche /m² 46,78 Lw" (Nacht) /dB(A) 45,07 Lw" (Ruhe) /dB(A) 49,33 0,50 Konstante Höhe /m Berechnung Parkplatz Modus Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) P+R - Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Oberfläche Asphaltierte Fahrgassen 2,00 B IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR Seite 3 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 68,0 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 49,3 1,00 1,00000 -6,04 49,3 1,00 13,00000 -0,90 49,3 1,00 2,00000 -3,03 16,00 69,7 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,3 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,3 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,3 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 45,1 1,00 1,00000 0,00 49,3 1,00 1,00000 -12,04 49,3 1,00 13,00000 -0,90 49,3 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 61,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 66,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,3 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,3 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,3 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 45,1 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL007 66,0 1,00 Ruhe 61,8 Bezeichnung 2-er Parkplatz Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 63,02 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 58,76 Länge /m 22,74 Lw (Ruhe) /dB(A) 63,02 Länge /m (2D) 22,74 Lw" (Tag) /dB(A) 49,25 Fläche /m² 23,81 Lw" (Nacht) /dB(A) 44,99 Lw" (Ruhe) /dB(A) 49,25 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung P+R - Parkplatz Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Modus 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 1,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 64,9 49,3 1,00 1,00000 -6,04 49,3 1,00 13,00000 -0,90 49,3 1,00 2,00000 -3,03 16,00 66,6 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,3 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,3 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,3 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 45,0 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) 58,8 ohne Ruhezeitzuschlag: IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR Seite 4 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 49,3 1,00 1,00000 -12,04 49,3 1,00 13,00000 -0,90 49,3 1,00 2,00000 -9,03 16,00 63,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,3 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,3 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,3 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 45,0 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL008 63,0 1,00 Ruhe 58,8 Bezeichnung 1-er Parkplatz Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 63,02 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 58,76 Länge /m 21,35 Lw (Ruhe) /dB(A) 63,02 Länge /m (2D) 21,35 Lw" (Tag) /dB(A) 49,18 Fläche /m² 24,19 Lw" (Nacht) /dB(A) 44,93 Lw" (Ruhe) /dB(A) 49,18 0,50 Konstante Höhe /m Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) Berechnung P+R - Parkplatz Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Modus 0,00 Kpa /dB 4,00 Ki /dB Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 1,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 64,9 49,2 1,00 1,00000 -6,04 49,2 1,00 13,00000 -0,90 49,2 1,00 2,00000 -3,03 16,00 66,6 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,2 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,2 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,2 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 44,9 1,00 1,00000 0,00 49,2 1,00 1,00000 -12,04 49,2 1,00 13,00000 -0,90 49,2 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 58,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) 16,00 Werktag, RZ (6h-7h) 1,00 Ruhe Werktag (7h-20h) 13,00 Tag Werktag,RZ(20h-22h) 2,00 Ruhe Sonntag (6h-22h) 16,00 63,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 49,2 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 49,2 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 49,2 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 44,9 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) PRKL009 63,0 58,8 Bezeichnung 1-er Parkplatz Wirkradius /m 99999,00 Gruppe Gruppe 0 Lw (Tag) /dB(A) 63,02 Knotenzahl 5 Lw (Nacht) /dB(A) 58,76 Länge /m 24,08 Lw (Ruhe) /dB(A) 63,02 Länge /m (2D) 24,08 Lw" (Tag) /dB(A) 48,53 Fläche /m² 28,10 Lw" (Nacht) /dB(A) 44,27 Lw" (Ruhe) /dB(A) 48,53 0,50 Konstante Höhe /m Berechnung Parkplatz Modus IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR Parkplatz (PLS 2007 | ISO 9613-2) P+R - Parkplatz Normalfall (zusammengefasst) Kpa /dB 0,00 Ki /dB 4,00 Seite 5 Firma: Bearbeiter: Projekt: Variante 0 Parkplatzlärmstudie (8) Asphaltierte Fahrgassen Oberfläche B 1,00 f 1,00 N (Tag) 0,40 N (Nacht) 0,15 0,40 N (Ruhe) Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel TA Lärm (1998) Beurteilungszeitraum / Zeitzone Impuls-Zuschlag 98,1 Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw" /dB(A) Info.-Zuschlag 0,0 n-mal Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw"r /dB(A) mit Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 64,9 48,5 1,00 1,00000 -6,04 48,5 1,00 13,00000 -0,90 48,5 1,00 2,00000 -3,03 16,00 66,6 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 48,5 1,00 5,00000 0,95 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 48,5 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 48,5 1,00 2,00000 -3,03 1,00 Nacht 44,3 1,00 1,00000 0,00 48,5 1,00 1,00000 -12,04 48,5 1,00 13,00000 -0,90 48,5 1,00 2,00000 -9,03 Nacht (22h-6h) 58,8 ohne Ruhezeitzuschlag: Werktag (6h-22h) Werktag, RZ (6h-7h) Werktag (7h-20h) Werktag,RZ(20h-22h) Sonntag (6h-22h) 16,00 1,00 Ruhe 13,00 Tag 2,00 Ruhe 63,0 16,00 63,0 So, RZ(6h-9h/20h-22h) 5,00 Ruhe 48,5 1,00 5,00000 -5,05 So (9h-13h/15h-20h) 9,00 Tag 48,5 1,00 9,00000 -2,50 So, RZ(13h-15h) 2,00 Ruhe 48,5 1,00 2,00000 -9,03 1,00 Nacht 44,3 1,00 1,00000 0,00 Nacht (22h-6h) IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Parkplätze 2018-05-23.IPR 58,8 Seite 6 Anlage 1.5 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Liste der Schallquellen „Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet (Erschließungsstraße)“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Firma: Bearbeiter: Projekt: Beurteilungszeiträume T1 Tag (6h-22h) T2 Nacht (22h-6h) Variante 0 Straße /DIN (1) STRa001 Bezeichnung Schallquelle Wirkradius /m Gruppe Gruppe 0 Mehrf. Refl. Drefl /dB 99999,00 Knotenzahl 12 Steigung max. % (aus z-Koord.) Länge /m 123,60 Straßenoberfläche Länge /m (2D) 123,60 0,00 0,00 Nicht geriffelter Gußasphalt --- Fläche /m² Emiss.-Variante DStrO Zeitraum M in Kfz / h p/% v Pkw /km/h v Lkw /km/h Lm,25 /dB(A) Lw' /dB(A) Tag 0,00 - 10,00 0,00 50,00 50,00 47,30 57,98 Nacht 0,00 - 4,00 0,00 50,00 50,00 43,32 Beurteilungsvorschrift Spitzenpegel 16. BImSchV Beurteilungszeitraum / Zeitzone Tag (6h-22h) Nacht (22h-6h) Impuls-Zuschlag - Ton-Zuschlag 0,0 Dauer /h Emi.-Var. Lw' /dB(A) 16,00 Tag 8,00 Nacht Info.-Zuschlag 0,0 n-mal 54,00 Extra-Zuschlag 0,0 Einwirkzeit /h dLi /dB 0,0 Lw'r /dB(A) 58,0 1,00 16,00000 0,00 58,0 54,0 1,00 8,00000 0,00 54,0 Steigungen und Steigungszuschläge Dstg für Strassen Element STRa001 Bezeichnung Schallquelle Abschnitt s /m ds /m Steigung /% Steigung /% Dstg /dB Dstg /dB m m aus Koord. für Rechng. Tag Nacht 1 0,00 30,62 0,00 0,00 0,00 2 30,62 23,74 0,00 0,00 0,00 3 54,35 4,02 0,00 0,00 0,00 4 58,37 3,38 0,00 0,00 0,00 5 61,76 4,10 0,00 0,00 0,00 6 65,85 4,81 0,00 0,00 0,00 7 70,66 9,74 0,00 0,00 0,00 8 80,40 3,73 0,00 0,00 0,00 9 84,13 2,19 0,00 0,00 0,00 10 86,33 2,59 0,00 0,00 0,00 11 88,92 34,68 0,00 0,00 0,00 Dstg /dB Hinweis Max. *1): Die für die Berechnung relevante Steigung wurde direkt eingegeben. IMMI 2017 Y:\400\2563_REV01\IMMI\20160728_VillaLangels_Erschließungsstraße 2018-05-23.IPR Seite 1 Anlage 2.1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Rasterberechnung „Verkehrslärm infolge der umliegenden Straßen“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Anlage 2.2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Rasterberechnung „Sportanlagenlärm“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Anlage 2.3 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Rasterberechnung „Gewerbelärm“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Anlage 2.4 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Rasterberechnung „Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet (Stellplätze)“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555 Anlage 2.5 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 9 II W - westlich Grunewallstraße 47877 Willich Rasterberechnung „Emissionen auf umliegende Bebauungen infolge der Nutzungen im Plangebiet (Erschließungsstraße)“ Erstellt: BFT Cognos GmbH Im Süsterfeld 1, 52072 Aachen Tel.: (02 41) 4 13 58–0 Fax: (02 41) 4 13 58–555