Daten
Kommune
Willich
Größe
768 kB
Datum
14.06.2018
Erstellt
07.06.18, 12:16
Aktualisiert
27.01.19, 19:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Teilergebnisrechnung
Unterjährig
Fachbereich
Geschäftsbereich
Produkt
Profit Center
PSP-Element
FB II
ABW
1101
1101
1.900.11.01
März 2018
Natur und Lebensraum
Abwasserbetrieb
Abwasser
Verantwortlicher
Herr Hans
Strategische Option (Zielkonzept 2025 Teil A)
Strategische Option VII
Selbstbestimmter Haushalt
Nr.
7.2.
Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B)
Sanierung schadhafter Kanäle
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Fachausschuss
Betriebsausschuss
Strategisches Ziel
Erhalt des städtischen Vermögens
4
+ Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte
5
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
7
+ Sonstige ordentliche Erträge
8
+ aktivierte Eigenleistungen
10 = Ordentliche Erträge
11 - Personalaufwendungen
13 - Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen
14 - Bilanzielle Abschreibungen
16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17 = Ordentliche Aufwendungen
18 = Ordentliches Ergebnis
20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
21 = Finanzergebnis
22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
26 = Ergebnis vor Berücksicht. Int. Leistungsbez.
28 - Aufwendungen aus int. Leistungsbez.
29 =Ergebnis
Sachverhalt:
Plan
31.12.
Ist
Stichtag
Prognose
31.12.
Abweichung
20.000
210.100
325.272
20.000
575.372
522.361
159.066
2.108.050
59.479
2.848.956
-2.273.584
917.980
917.980
-3.191.564
-3.191.564
0
-3.191.564
2.716
6.555
100
0
9.371
97.780
0
0
0
97.780
-88.408
140.153
140.153
-228.561
-228.561
0
-228.561
11.000
130.000
317.272
20.000
478.372
462.234
109.066
2.108.050
59.479
2.740.829
-2.262.457
912.700
912.700
-3.175.157
-3.175.157
0
-3.175.157
-9.000
-80.000
-8.000
0
-97.000
58.127
50.000
0
0
108.127
11.127
5.280
5.280
16.407
16.407
0
16.407
Der Verlauf des Produkts verläuft planmäßig. Das Jahresergebnis korrespondiert mit dem Produkt
1104. Die hier zu verzeichnende Unterdeckung wird ausgeglichen durch den dort erwirtschafteten
Überschuss. Grund ist die Abwicklung der Kreditwirtschaft und der Abschreibungen im Produkt 1101,
wobei die Erträge aus kalkulatorischer Abschreibungen und Verzinsung in den Gebührenhaushalt
1104 fließen.
Auswirkungen:
Steuerungs-/Handlungsempfehlungen:
Grunddaten / Kennzahlen
Bericht erfolgt jährlich.
(Plan /
Prognose)
Teilfinanzrechnung
Unterjährig
Fachbereich
Geschäftsbereich
Produkt
Profit Center
FB II
ABW
1101
1101
März 2018
Natur und Lebensraum
Abwasserbetrieb
Abwasser
Verantwortlicher
Herr Hans
Strategische Option (Zielkonzept 2025 Teil A)
Strategische Option VII
Selbstbestimmter Haushalt
Nr.
7.2.
Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B)
Sanierung schadhafter Kanäle
Teilfinanzrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
102 + Einz. aus der Veräußerung v. Anlageverm.
104 + Einz. aus Beiträgen u. Entgelten
106 = Summe (investive Einzahlungen)
108 - Auszahlungen für Baumaßnahmen
109 - Auszahlungen f.d. Erwerb v.
bewegl.Anlagevermögen
113 = Summe (investive Auszahlungen)
114 = Saldo der Investitionstätigkeit
Fachausschuss
Betriebsausschuss
Strategisches Ziel
Erhalt des städtischen Vermögens
Plan
31.12.
0
150.000
150.000
7.891.043
104.324
Ist
Stichtag
0
13.424
13.424
2.600.185
7.021
Prognose
31.12.
0
150.000
150.000
7.411.000
90.000
Abweichung
7.995.367
-7.845.367
2.607.206
-2.593.782
7.501.000
-7.351.000
494.367
494.367
(Plan / Prognose)
Sachverhalt:
Erkennbar ist eine leicht niedrigere Prognose bei den investiven Auszahlungen. Dies ist begründet
durch späteren Mittelabfluss bei Bauabwicklungen, notwendiger Planungen bzw.
Planungsänderungen und teilweise durch Baubeginn zum Ende des Jahres bzw. erst im Folgejahr.
In diesem Jahr werden diese Verschiebungen überwiegend durch den vorgezogenen Beginn der
Kanalbaumaßnahme Hausbroicher-/Fadheider Straße aufgefangen. Derzeit ist weiterhin 1
Ingenieurstelle nicht besetzt.
Zum 31.12.2017 betrug der Restbetrag der gesamten Darlehensverbindlichkeiten 29.565.423,02 €.
Auswirkungen:
Steuerungs-/Handlungsempfehlungen:
Grunddaten / Kennzahlen
Bericht erfolgt jährlich.
0
0
0
480.043
14.324
Teilergebnisrechnung
Unterjährig
Fachbereich
Geschäftsbereich
Produkt
Profit Center
PSP-Element
FB II
ABW
1102
1102
1.900.11.02
März 2018
Natur und Lebensraum
Abwasserbetrieb
Kleinkläranlagen
Verantwortlicher
Herr Hans
Strategische Option (Zielkonzept 2025 Teil A)
Keine strategische Option bestimmt.
Fachausschuss
Betriebsausschuss
Nr.
Strategisches Ziel
Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B)
Kein strategisches Ziel bestimmt.
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Plan
31.12.
Ist
Stichtag
Prognose
31.12.
Abweichung
4
5
7
10
11
13
15
16
17
18
22
26
28
29
2.200
0
0
2.200
469
133
20
1.534
2.156
44
44
44
0
44
0
0
0
0
117
51
12
0
180
-180
-180
-180
0
-180
2.150
0
0
2.150
469
133
20
1.534
2.156
-6
-6
-6
0
-6
-50
+ Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
+ Sonstige ordentliche Erträge
= Ordentliche Erträge
- Personalaufwendungen
- Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen
- Transferaufwendungen
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
= Ordentliche Aufwendungen
= Ordentliches Ergebnis
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
= Ergebnis vor Berücksicht. Int. Leistungsbez.
- Aufwendungen aus int. Leistungsbez.
=Ergebnis
(Plan /
Prognose)
Sachverhalt:
Der Gebührenhaushalt Kleinkläranlagen ist auf der Grundlage des Kostendeckungsgebotes kalkuliert.
Der Gebührenmaßstab ist die Zahl der im Kalenderjahr auf einem Grundstück angemeldeten
Einwohner / Einwohnergleichwerte.
Auswirkungen:
Steuerungs-/Handlungsempfehlungen:
Grunddaten / Kennzahlen
0
-50
0
0
0
0
0
-50
-50
-50
-50
Teilergebnisrechnung
Unterjährig
Fachbereich
Geschäftsbereich
Produkt
Profit Center
PSP-Element
FB II
ABW
1104
1104
1.900.11.04
März 2018
Natur und Lebensraum
Abwasserbetrieb
Gebührenhaushalt Abwasser
Verantwortlicher
Fachausschuss
Herr Hans
Betriebsausschuss
Strategische Option (Zielkonzept 2025 Teil A)
Strategische Option IV
Attraktiver Wirtschaftsstandort, Siedlungsgeographie und Mobilität
Nr.
Strategisches Ziel
4.2
Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen
durch niedrige Steuern u. Gebühren schaffen
Operatives Ziel (Zielkonzept 2025 Teil B)
Durchsetzung des Anschluss- und Benutzungszwangs gem. Entwässerungssatzung
Beseitigung von Falscheinleitungen in das städt. Kanalnetz.
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Plan
31.12.
Ist
Stichtag
Prognose
31.12.
Abweichun
g
(Plan /
Prognose)
4
5
6
10
11
13
15
16
17
18
22
26
29
+ Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
= Ordentliche Erträge
- Personalaufwendungen
- Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleistungen
- Transferaufwendungen
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
= Ordentliche Aufwendungen
= Ordentliches Ergebnis
= Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
= Ergebnis vor Berücksicht. Int. Leistungsbez.
=Ergebnis
11.005.000
14.500
1.600.000
12.619.500
434.718
2.332.352
3.222.000
287.166
6.276.236
6.343.264
6.343.264
6.343.264
6.343.264
11.328.384
11.091
0
11.339.475
85.911
457.130
3.128.106
32.462
3.703.609
7.635.866
7.635.866
7.635.866
7.635.866
11.501.000
16.100
1.600.000
13.117.100
438.000
2.199.852
3.222.000
272.966
6.132.818
6.984.282
6.984.282
6.984.282
6.984.282
Sachverhalt:
Der Verlauf des Produkts verläuft planmäßig. Das Jahresergebnis korrespondiert mit dem Produkt
11.01. Die dort zu verzeichnende Unterdeckung wird ausgeglichen durch den hier erwirtschafteten
Überschuss. Grund ist die Abwicklung der Kreditwirtschaft und der Abschreibungen im Produkt 1101,
wobei die Erträge aus kalkulatorischer Abschreibungen und Verzinsung in den Gebührenhaushalt
1104 fließen.
Auswirkungen:
Steuerungs-/Handlungsempfehlungen:
Grunddaten / Kennzahlen
496.000
1.600
0
497.600
-3.282
132.500
0
14.200
641.018
143.418
143.418
143.418
143.418