Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1465913.pdf
Größe
103 kB
Erstellt
29.11.18, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 13:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06732
Status: öffentlich
Eingereicht von
SRin Ute Köhler-Siegel,
SRin Margitta Hollick, SRin Katharina Krefft,
SR Christian Kriegel, SRin N.-P. Witte
Betreff:
Teilung des Fachausschusses Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Allgemeine Verwaltung
23.01.2019
24.01.2019
05.02.2019
Verweisung in die Gremien
1. Lesung
1. Lesung
Beschlussvorschlag:
1. Die Ratsversammlung richtet ab der 7. Wahlperiode einen Fachausschuss für Jugend und
Schule, der sich dem gesamten Spektrum der Schul- und Kitathemen für die Stadt Leipzig
widmet, sowie einen Fachausschuss Soziales und Gesundheit zu bilden. Entsprechend des §
44 Abs. 2 SächsGemOwerden sachkundige BürgerInnen in diese Ausschüsseberufen.
Die Aufgabenfelder des Unterausschusses Schulnetzplanung gehen in den Aufgabenbereich
des FA Jugend und Schule über.
2. Die Hauptsatzung der Stadt Leipzig wird in §17 (1) entsprechend ergänzt und geändert.
Sachverhalt:
Das Dezernat V ist mit Abstand das größte Dezernat innerhalb der Stadtverwaltung. Hier sind die
meisten MitarbeiterInnen beschäftigt und über die Hälfte des städtischen Haushalts fließen in die
Aufgabenbereiches dieses Dezernats.
Entsprechend groß sind die Aufgaben, mit denen sich der Fachausschuss Jugend, Soziales,
Gesundheit und Schule befassen muss.
Das Thema Kapazitätserweiterung von Kita- und Schulbauten wird in den nächsten Jahren eine sehr
große Rolle spielen. Die Umsetzung des Maßnahmenpaketes steht dabei im Mittelpunkt. Bisher
wurden viele dieser Themenbereiche im Unterausschuss Schulnetzplanung bearbeitet. Da dieser
aber kein regulärer beratender oder beschließender Ausschuss ist und deshalb nicht vom Büro für
1/2
Ratsangelegenheiten betreut wird, mussten viele Beratungsinhalte im FA JSGS nochmals behandelt
werden.
Ferner wird bei der Einrichtung eines Fachausschusses Schule und Bildung mit der Task Force
Schulhausbau /Kita ein auf dieses wichtige Thema zugeschnittenes Gremium zur Seite gestellt, um
die Vorhaben und Anliegen zeitnah und intensiv diskutieren zu können.
Die Themen Soziales und Gesundheit bedürfen in unserer Stadt gleich großer Aufmerksamkeit. Diese
geraten wegen der Dominanz der Kapazitätserweiterungen zunehmend in den Hintergrund. Um die
Aufgabenbereiche des Sozial- und Gesundheitsamtes gründlich genug beleuchten zu können, ist die
Neuordnung der Ausschüsse besonders wichtig.
Durch eine Teilung des bestehenden Fachausschusses Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule wird
auch eine Ergänzung und Änderung der Hauptsatzung notwendig, die gleich mit beschlossen werden
soll.
Anlagen:
2/2