Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1478791.pdf
Größe
1,8 MB
Erstellt
14.01.19, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 13:21

öffnen download melden Dateigröße: 1,8 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-P-06554-DS-02 Status: öffentlich Eingereicht von Petitionsausschuss Betreff: 3D-Modellierung des alten historischen Matthäikirchhofes Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 23.01.2019 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Die Petition wird abgelehnt. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: 2/3 Sachverhalt: Die Ablehnung bezieht sich ausdrücklich nicht auf eine 3D-Modellierung, über die aktuell noch keine Entscheidung ansteht, sondern auf die Aussage in der Petition: „vor der Auslobung eines Architekturwettbewerbes zur möglichen Wiedererrichtung der historischen Bebauung des alten Matthäikirchhofes durch den Stadtrat und die Verwaltung […]“. Mit dem Beschluss VI-DS-04384-NF-06 „Entwicklungsoption Areal Matthäikirchhof Etablierung eines "Forums für Freiheit und Bürgerrechte" hat der Stadtrat nach langer, intensiver Diskussion des Themas einen Verfahrensvorschlag beschlossen, der zur Beantwortung aller offenen Fragen zum Thema Matthäikirchhof geeignet ist. Aktuell haben das Dezernat Kultur und das Dezernat Stadtentwicklung und Bau die Projektstruktur zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses erarbeitet. In diesem umfangreichen Verfahren soll selbstverständlich auch die Fragestellung der Petition nach der historischen Baustruktur geklärt werden. Inwieweit das eine 3D-Modellierung umfasst, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Die Aufgabenstellung für eine Studie zu historischen Baustrukturen ist noch nicht erarbeitet. Unabhängig davon besteht die Möglichkeit, zukünftig entsprechende Studien in das bestehende 3D-Modell der Stadt Leipzig einzufügen, das für den Innenstadtbereich im Detaillierungsgrad LOD 3 (Architekturmodell, 3D-Modell der Außenhülle mit Textur) vorliegt. Auch der Ausdruck (3D-Druck, extern) der Daten für ein physisches Modell ist möglich. Ausdrücklich hinweisen möchte die Verwaltung darauf, dass im Planungsprozess für den Matthäikirchhof eine umfassende Bürgerbeteiligung vorgesehen ist. Eine Entscheidung für oder gegen eine Wiedererrichtung der historischen Baustruktur kann und soll jedoch erst während dieses Planungsprozesses getroffen werden. Zu den vom Einreicher benannten Fördermitteln kann geantwortet werden, dass die Stadt Leipzig durchaus aktiv an einer Beantragung entsprechender Mittel arbeitet, deren Nutzung jedoch nicht explizit für eine 3D-Modellierung vorgesehen ist. Anlage: Petition 3/3