Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1478001.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
11.01.19, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 13:21

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06826 Status: öffentlich Eingereicht von Gabelmann, Ute Elisabeth Betreff: System "Hilfepunkte" im Leipziger Stadtgebiet Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 23.01.2019 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Seit dem Jahr 2011 gibt es den sogenannten "Hilfepunkt" des Kommunalen Präventionsrates. Er soll allen Leipziger Bürgern signalisieren: "Hier gibt es Hilfe. Hier bist Du sicher!" Derzeit soll es über 170 Hilfepunkte geben, verteilt über das gesamte Stadtgebiet. Hierzu frage ich an: 1. In welchen Stadtteilen oder Zonen der Stadt ist der "Hilfepunkt" noch unterrepräsentiert? Werden in diesen Stadtgebieten potentielle Teilnehmer aktiv ausgewählt und angesprochen? 2. Die Liste der derzeitigen Teilnehmer ist auch auf der Website der Stadt Leipzig zu finden. Wann werden in dieser Übersicht die aktuellen Öffnungszeiten der jeweiligen Hilfepunkte ergänzt? 3. Wieviele der ca. 170 Teilnehmer haben länger als zu den üblichen Öffnungszeiten (zwischen 08 und 20 Uhr) geöffnet? 4. Ist es bereits vorgekommen, daß ein "Hilfepunkt" seine Teilnahme-Zusage zurückgezogen bzw. nicht fortgeführt hat? Wenn ja, werden die Ursachen dafür erfragt bzw. evaluiert? 1/1