Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1477998.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
11.01.19, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 13:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-06828
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Umsetzung der Beschlüsse zum Fachplan Wohnungsnotfallhilfe
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
23.01.2019
mündliche Beantwortung
Der Stadtrat hat im Dezember 2018 den „Fachplan Wohnungsnotfallhilfe in Leipzig 2018 bis
2022“ unter Berücksichtigung zahlreicher Änderungsanträge der Fraktionen beschlossen.
Einige der beschlossenen Maßnahmen müssen kurzfristig umgesetzt werden, insbesondere
wegen der besonderen Härten für die Menschen ohne Obdach bei der winterlichen
Witterung.
Wir fragen an:
1.
Der Hilfebus soll ab Winter 2018/19 ganzjährig von 19 bis 23 Uhr und am
Wochenende von 16 bis 23 Uhr mit dem Ziel eingesetzt werden, auf der Straße lebende
Menschen an den bekannten Aufenthaltsplätzen aufzusuchen und im Ausnahmefall auf ihren
Wunsch hin zu einem sicheren Übernachtungsplatz zu bringen. Ab wann wird der Hilfebus
mit wie vielen Mitarbeiter*innen, auf welcher Strecke eingesetzt werden? Welche Unterstützungsangebote wird er machen? (z. B. notärztliche Versorgung, best. Medikamente,
Schlafsäcke usw.)?
2.
Ab wann werden die Öffnungszeiten des Übernachtungshauses für wohnungslose
Frauen an die Zeiten im Übernachtungshaus für Männer und die Öffnungszeiten in den
Tagestreffs (Mo. - Fr. mindestens 8 bis 16 Uhr) entsprechend des Stadtratsbeschlusses
erweitert? Werden dazu Arbeitsverträge erweitert oder neue Mitarbeiter*innen eingestellt?
3.
Welche ergänzenden Angebote für Paare und für Wohnungslose mit Hunden werden
wann und wo eingerichtet werden?
4.
Da die Aufstockung der Streetworker-Stellen von 3,4 auf 5 VzÄ beschlossen wurde,
müssen zusätzliche Stellenanteile für die Träger geschaffen werden. Es wurde auch
beschlossen, dass Streetworker*innen als Tandem eingesetzt werden sollen und eine
Evaluation alle zwei Jahre stattfinden wird. Wann wird sich die Stadtverwaltung mit den
Trägern dazu abstimmen und die Mittel für die Stellen freigeben?
1/2
2/2