Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1477083.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
09.01.19, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 13:22

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06817 Status: öffentlich Eingereicht von Katja Pfützner Betreff: Nicht Schülergerechte Schulmöbel an der Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 23.01.2019 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die GS Böhlitz Ehrenberg benötigt dringend altersgerechte, höhenverstellbare Möbel für unsere Grundschüler, welche aus Platzgründen an der Oberschule beschult werden müssen. Dabei handelt es sich um alle Schüler der drei dritten Klassen. Die Möbel (Tische und Stühle für die Kleinen) sind absolut nicht altersgerecht. Die Kinder sind noch nicht größentechnisch so gewachsen, sodass die Beine ca. 10 cm in der Luft hängen und sie teilweise auf den Stuhl mit Zehenspitzen hoch grabbeln müssen. Dies ist auch nicht Gesundheitsfördernd, wenn die Beine die gesamte Stunde in der Luft hängen und nicht wie es sein sollte im 90° Winkel mit voll aufgesetzten Fuß auf dem Boden stehen. Es gab schon einige Beschwerden durch Eltern, welche an den Elternrat herangetragen wurden. Nach Rückfragen beim Schulleiter gab dieser zur Auskunft, dass ein Antrag schon seit September 2018 gestellt ist, aber durch die Stadt Leipzig nicht genehmigt wird, was zu einem Unverständnis bei den Eltern führt. Auch durch den Ortsvorsteher Herrn Achtner wurde das Thema schon an zuständiger Stelle erfolglos angesprochen. Daher bitte ich Sie, den unzumutbaren Zustand abzustellen. Wir als Elternschafft gehen davon aus, dass der Schulleiter sehr sorgsam bei der Beantragung neuer Möbel ist und eine zwingende Notwendigkeit gesehen hat. Des Weiteren müssten durch den Schulneubau neue Möbel beschafft werden, was dem im Vorfeld schon zugutekommen würde. Daraus ergeben sich folgende Fragen: 1. Ist Ihnen und dem Stadtrat das Problem durch das Amt für Gebäudemanagement oder das Amt für Jugend, Familie und Bildung bekannt gemacht wurden? 2. Warum ist es nicht möglich die Möbel durch neue, höhenverstellbare und zeitgemäße Möbel zu ersetzen? 3. Wann werden die Möbel unter Beachtung der entwicklungsphysiologischen Besonderheiten von Grundschulkindern in der Schule ersetzt? Ich bitte um schriftliche Beantwortung. 1/2 2/2