Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
327572.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
03.08.18, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 14:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Gebäudemanagement
Fachbereich Finanzsteuerung
FB 45/0519/WP17
öffentlich
03.08.2018
FB 45/223
KiTa Eibenweg 16 – Durchführungsbeschluss Baumaßnahme und
Auslagerung in Grundschule Am Haarbach
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
30.01.2019
05.02.2019
07.02.2019
Bezirksvertretung Aachen-Haaren
Kinder- und Jugendausschuss
Schulausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Haaren nimmt die Ausführungen zur Umbaumaßnahme der KiTa Eibenweg
und zur Auslagerung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt
1. dass die Verwaltung beauftragt wird, die Sanierung sowie den Um-/ Anbau der KiTa Eibenweg
entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und das
Gebäudemanagement (E 26) mit der Umsetzung zu beauftragen.
2. erforderliche Haushaltsmittel für die Ausstattung der KiTa mit festen Einbauten und losem
Mobiliar in Höhe von 66.000 € im Rahmen der Haushaltsplanung 2020 ff. haushaltsneutral
anzumelden.
3. dass Teile der Räumlichkeiten der Grundschule Am Haarbach entsprechend der vorliegenden
Planung als temporärer Auslagerungsstandort für die U3-Kinder der KiTa Eibenweg
hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden. Hierfür ist E 26 mit der Umsetzung zu
beauftragen.
Die Empfehlungen erfolgen vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplans 2019.
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Umbaumaßnahme der KiTa
Eibenweg und zur Auslagerung zustimmend zur Kenntnis und
1. beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Sanierung sowie den Um-/ Anbau der
KiTa Eibenweg entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und
E 26 mit der Umsetzung zu beauftragen.
2. beschließt, erforderliche Haushaltsmittel für die Ausstattung der KiTa mit festen Einbauten und
losem Mobiliar in Höhe von 66.000 € im Rahmen der Haushaltsplanung 2020 ff.
haushaltsneutral anzumelden.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 1/9
3. empfiehlt, dass Teile der Räumlichkeiten der Grundschule Am Haarbach entsprechend der
vorliegenden Planung als temporärer Auslagerungsstandort für die U3-Kinder der KiTa
Eibenweg hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden. Hierfür ist E 26 mit der Umsetzung
zu beauftragen.
Der Beschluss und die Empfehlung erfolgen vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplans
2019.
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
1. beschließt, dass Teile der Räumlichkeiten der Grundschule Am Haarbach entsprechend der
vorliegenden Planung als temporärer Auslagerungsstandort für die U3-Kinder der KiTa
Eibenweg hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden. Hierfür ist E 26 mit der Umsetzung
zu beauftragen.
Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplans 2019.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 2/9
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
A. Baumaßnahme KiTa Eibenweg
Baumaßnahme:
5-060101-900-00100-992-1; 786500001) – Sanierung Kita Eibenweg
5-060101-900-00100-992-1; 781500002) – Fördermittel (Auszahlung)
5-060101-900-00100-992-1; 681000003) – Fördermittel (Einzahlung)
Ausstattung:
5-060101-800-00100-810-1; 783500004)
Außenspielgeräte:
5-060101-800-00900-900-1; 783100005)
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2019
Einzahlungen
Auszahlungen
Ergebnis
Fortgeschriebener Ansatz
2019
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2020 ff.
bedarf (alt)
2020 ff.
467.5003)
467.500
0
0
1)433.900
532.500
1.873.000
1.873.000
2)467.500
467.500
0
0
4)550.400
550.400
30.000
96.000
5)290.000
290.000
30.000
60.000
-1.274.300
-1.372.900
1.933.000
1.999.000
+ Verbesserung /
-98.600
-96.000
Deckung erfolgt bei 5-060101-
Deckung in Höhe von 30.000 €
900-00100-991-6; 78650000
für 5-060101-800-00900-900-1;
- Verschlechterung
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
(neu)
0
0
0
0
0
0
78310000 erfolgt bei 5-060101900-00100-991-6; 78650000*
* 66.000 € werden im Rahmen der Haushaltsanmeldung 2020 ff. bei 5-060101-800-00100-810-1;
78350000 angemeldet.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 3/9
Aufwendungen für Festwerte:
1-060101-800-4; 525600001)
U3 Ausbau städt. Kitas:
4-060101-980-6; 524100002)
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2019
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2020 ff.
2019
2020 ff.
0
0
0
0
Personal-/
1)999.400
999.400
1.277.000
1.277.000
Sachaufwand
2)300.000
300.000
900.000
900.000
Abschreibungen
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Seite: 4/9
Kostenberechnung E 26:
investive
Auswirkungen
Ansatz
2018
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ansatz
2019 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2019 ff.
Gesamtbedarf (alt)
Gesamtbedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
50.000
120.000
2.873.000
2.873.000
2.993.000
2.993.000
- 50.000
- 120.000
- 2.873.000
- 2.873.000
- 2.993.000
- 2.993.000
Ergebnis
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
- 70.000
0
Deckung ist gegeben
in Vorjahren (WPL 2017) über
5-060101-900-00100-991-3;
78650000
Deckung ist gegeben über
5-060101-900-00100-992-1;
78650000
Folgekostenberechnung E 26:
konsumtive
Auswirkungen
Ansatz
2018
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ansatz
2019 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2019 ff.
Folgekosten
(alt)
Folgekosten
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
0
0
0
29.000
0
3.806.900
Abschreibungen
0
0
0
27.700
0
2.965.300
Ergebnis
0
0
0
- 56.700
0
- 6.772.200
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
- 56.700
Deckung ist gegeben
Deckung wird im Rahmen der
HH-/WPL-Planung 2021 ff.
hergestellt
* Der Ertrag/Einzahlung ist nach Vorliegen des Bewilligungsbescheides anzupassen und
auszuweisen. Die hiermit verbundenen positiven Auswirkungen (=Reduzierung der Folgekosten) sind
neu zu berechnen.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 5/9
B. Teilweise Auslagerung in die Grundschule Am Haarbach
Ausstattung:
5-060101-800-00100-810-1; 78350000 1)
Außenspielgeräte:
5-060101-800-00900-900-1; 78310000 2)
investive
Auswirkungen
Ansatz
2019
Einzahlungen
Auszahlungen
1)
2)
fortgeschriebener
Ansatz 2019
Ansatz
2020 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2020 ff.
Gesamtbedarf (alt)
Gesamtbedarf (neu)
0
0
0
0
0
550.400
290.000
550.400
290.000
30.000
30.000
30.000
30.000
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
-Verschlechterung
0
Aufwendungen für Festwerte:
1-060101-800-4; 52560000 1)
U3 Ausbau städt. Kitas – Bewirtschaftung der Grdstk+baul Anlagen
4-060101-980-6; 52410000 2)
U3 Ausbau städt. Kitas –Aufwendungen f sonstige Dienstleistungen
4-060101-980-6; 52910000 3)
konsumtive
Auswirkungen
Ansatz
2019
Ertrag
Personal/Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
fortgeschriebener
Ansatz 2019
Ansatz
2020 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2020 ff.
Gesamtbedarf (alt)
Gesamtbedarf (neu)
0
0
0
0
0
0
999.400
300.000
3) 171.500
0
999.400
300.000
171.500
0
1.277.000
900.000
135.300
0
1.277.000
900.000
135.300
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1)
2)
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 6/9
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Die Stadt Aachen betreibt derzeit eine viergruppige KiTa in dem städtischen Gebäude Eibenweg 16 mit
einer Gruppenstruktur von 1 x GF I, 1 x GF II und 2 x GF III, sodass in den Räumlichkeiten aktuell 16
Kinder unter drei Jahren und 59 Kinder über drei Jahren betreut werden.
Das Gebäude befindet sich in einem baulich schlechten Zustand, sodass eine umfangreiche
Sanierung zum dauerhaften Erhalt des Gebäudes dringend erforderlich ist. Darüber hinaus erfüllt die
KiTa mit ihrer aktuellen Gruppenstruktur nicht den räumlichen Standards des Landschaftsverbands
Rheinlands (LVR).
Die durchgeführte Machbarkeitsstudie an städtischen Kindertagesstätten aus dem Jahr 2012 zeigt
auf, dass der KiTa-Standort die Option eines zweigeschossigen Anbaus bietet, wodurch die KiTa
gemäß des LVR-Standards hergerichtet und alle vier KiTa-Gruppen (davon zwei U3-Gruppen)
erhalten bleiben könnten. Gemäß Beschluss des Kinder- und Jugendausschusses (KJA) vom
30.05.2017 wurde E 26 mit einem entsprechenden Planungsauftrag beauftragt
(vgl. FB 45/0357/WP17).
2. Bedarfslage im Sozialraum
Die KiTa Eibenweg 16 liegt im Sozialraum 8 (Haaren/ Verlautenheide/ Kalkofen) mit einer
Versorgungsquote im KiTa-Jahr 2018/ 2019 von 41,96 % im U3-Bereich und von 87,04 % im
ü3-Bereich, sodass ein dringender Bedarf zum Erhalt und zum Ausbau der Betreuungsplätze besteht.
Zur Verbesserung der Versorgungsquoten in Sozialraum 8 ist zudem der Neubau einer
sechsgruppigen KiTa in der Mühlenstraße geplant (vgl. FB 45/0450/WP17).
Insgesamt könnte bei Erhalt der derzeitigen Gruppenstruktur in der KiTa Eibenweg und bei
Realisierung der zuvor genannten Neubau-Maßnahme nach aktueller Datenlage eine
Versorgungsquote von 49,15 % für Kinder unter drei Jahren und von 104,99 % für Kinder über drei
Jahren erreicht werden.
3. Baumaßnahme KiTa Eibenweg
Mit Vorlage der Ergebnisse der durchgeführten Leistungsphasen 1 – 3 HOAI durch E 26 wurde für die
Sanierungs- und Umbaumaßnahme die in Anlage 1 beigefügten Entwürfe erstellt.
4. Auslagerung der KiTa Eibenweg und Umbau der Grundschule Am Haarbach
Die Erfahrungen aus bereits erfolgten Baumaßnahmen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass
umfassende Baumaßnahmen nicht während des laufenden KiTa-Betriebs erfolgen können und somit
eine vollständige Auslagerung der KiTa Eibenweg für schätzungsweise 15 Monate erforderlich ist.
Vor diesem Hintergrund sollen alle Kinder ab drei Jahren in die Pavillons in der Schagenstraße
ausgelagert werden, die derzeit noch von den beiden Vorläufergruppen der KiTa Benediktusstraße
genutzt werden. Die Auslagerung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens jedoch ab Mai 2019
(Auszug der Vorläufergruppen der KiTa Benediktusstraße) erfolgen. Ein entsprechender Fahrdienst
wird für die Kinder eingerichtet.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 7/9
In den Pavillons in der Schagenstraße gibt es aufgrund der zeitgleichen Auslagerung einer weiteren
KiTa lediglich freie Raumkapazitäten für drei KiTa-Gruppen. Darüber hinaus ist ein Fahrdienst für
Kinder unter zwei Jahren aus rechtlichen, versicherungstechnischen und organisatorischen Gründen
nur schwer realisierbar.
Folglich muss der Betrieb der KiTa Eibenweg auf zwei Auslagerungsstandorte aufgeteilt werden,
sodass vor diesem Hintergrund für die Kinder unter drei Jahren nach einem Auslagerungsstandort in
der Nähe der KiTa gesucht wurde.
In der Grundschule Am Haarbach können aufgrund des Raumvolumens Räumlichkeiten für die
Auslagerung einer U3-Gruppe zur Verfügung gestellt werden. In Zusammenarbeit mit der Schule, der
KiTa und E 26 wurde hierfür die in Anlage 2 beigefügte Umbauplanung erarbeitet.
5. Finanzierung
Mit Vorlage der Ergebnisse der durchgeführten Leistungsphasen 1 – 3 HOAI durch E 26 wurden für
die Sanierungs- und Umbaumaßnahme Kosten in Höhe von insgesamt 2.993.000 € kalkuliert. Hierin
sind die über 5-060101-900-00100-991-3; 78650000 zur Verfügung gestellten Planungskosten in
Höhe von insgesamt 120.000 € bereits enthalten.
In der mittelfristigen Finanzplanung stehen Mittel in 2019 in Höhe von 433.900 € und in 2020 in Höhe
von 1.873.000 € bei 5-060101-900-00100-992-1; 78650000 zur Verfügung.
Deckung in Höhe von 98.600 € erfolgt in 2019 über 5-060101-900-00100-991-6; 78650000.
Für die Betreuungsplätze in der KiTa Eibenweg, die im Rahmen der Maßnahme erhalten werden
können, wurden Fördermittel über das Bundesförderprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung
2017 - 2020“ in Höhe von 467.500 € beantragt, die bislang allerdings noch nicht bewilligt wurden.
Nach erfolgter Bewilligung der Fördermittel, ist eine Anpassung des Finanztableaus durchzuführen
(siehe Fußnote Seite 4).
Darüber hinaus fallen für die Ausstattung der KiTa mit festen Einbauten Kosten in Höhe von
56.000 € und für die Ausstattung mit losem Mobiliar Kosten in Höhe von 10.000 € an.
Die erforderlichen Mittel in Höhe von insgesamt 66.000 € werden im Rahmen der Haushaltsplanung
2020 ff. bei 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 angemeldet.
Zudem fallen für Anschaffungen im Außenspielbereich der KiTa Kosten in Höhe von 40.000 € an.
In der mittelfristigen Finanzplanung stehen in 2019 Mittel in Höhe von 10.000 € bei
5-060101-800-00900-900-1; 78310000 zur Verfügung.
Deckung in Höhe von 30.000 € bei 5-060101-800-00900-900-1; 78310000 erfolgt in 2020 über
5-060101-900-00100-991-6; 78650000 aus 2018.
Für den Umbau und Wiedereinbau von Spielgeräten und festen Einbauten fallen voraussichtliche
Kosten in Höhe von 20.000 € an.
In der mittelfristigen Finanzplanung stehen hierfür in 2020 ausreichende Mittel bei
4-060101-980-6; 52410000 zur Verfügung.
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 8/9
Die Kosten für die Herrichtung der Räumlichkeiten der Grundschule Am Haarbach als
Auslagerungsstandort für 12 bis 16 U3-Kinder werden von E 26 in der jetzigen Planungsphase mit
325.000 € kalkuliert.
Ausreichende Mittel stehen in der mittelfristigen Finanzplanung in 2018 in Höhe von 100.000 € und in
2019 in Höhe von 225.000 € bei 4-060101-980-6; 52410000 zur Verfügung.
Hinzu kommen Kosten in Höhe von ca. 10.000 € für die Anschaffung eines Außenspielgerätes.
In der mittelfristigen Finanzplanung stehen in 2019 ausreichende Mittel in Höhe von 10.000 € bei
5-060101-800-00900-900-1; 78310000 zur Verfügung.
Weiterhin fallen Kosten für die erforderlichen Rückbauarbeiten in Höhe von 26.000 € nach
abgeschlossener Auslagerung der KiTa an.
Ausreichende Mittel stehen in der mittelfristigen Finanzplanung in 2020 in Höhe von 26.000 € bei
4-060101-980-6; 52410000 zur Verfügung.
Weiterhin fallen in 2019 Kosten für die Umzüge der KiTa Eibenweg in die Auslagerungsstandorte
und in 2020 für die Rückzüge in Höhe von jeweils ca. 9.000 € sowie Einlagerungskosten in Höhe von
insgesamt ca. 9.000 € an. Erfahrungsgemäß werden sich die Fahrdienstkosten für Kinder ab drei
Jahren zu den Pavillons in der Schagenstraße auf ca. 75.000 € belaufen.
Ausreichende Mittel stehen in der mittelfristigen Finanzplanung in 2019 in Höhe von insgesamt
102.000 € bei 4-060101-980-6; 52910000 zur Verfügung.
Die Auslagerung der KiTa macht einen Umzug innerhalb der Grundschule erforderlich. In diesem
Zusammenhang werden in 2019 voraussichtliche Umzugskosten in Höhe von ca. 2.000 € anfallen.
In der mittelfristigen Finanzplanung stehen in 2019 ausreichende Mittel in Höhe von 2.000 € bei
4-060101-980-6; 52410000 zur Verfügung.
Darüber hinaus müssen zwei vorhandene Tafeln demontiert und zwei neue Tafeln für ca. 1.400 €
angeschafft werden. In der mittelfristigen Finanzplanung stehen hierfür in 2020 ausreichende Mittel
bei 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 zur Verfügung.
Anlage/n:
Anlage 1 – Grundrisse der KiTa Eibenweg
Anlage 2 – Grundriss Umbau Schule Am Haarbach
Anlage 3 – Finanzierung Maßnahme Eibenweg
Vorlage FB 45/0519/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2019
Seite: 9/9
25.0
24.0
163.5
24.0
412.5
124.0
24.0
11.5
573.5
468.0
12.5
120.0
312.0
120.0
230.0
120.0
117.0
120.0
166.0
216.0
166.0
192.5
24.0
125.5
11.5
336.5
120.0
11.5
354.0
157.5
169.0
11.5
282.0
707.5
49.0
163.5
240.0
63.0
120.0
57.0
276
323.5
276
274.0
24.0
120.0
215.5
124.0
24.0
120.0
215.5
120.0
36.5
120.0
499.0
576.0
761.5
761.5
761.5
456.0
136.5
120.0
36.5
136.5
25.0 25.0
28.0
120.0
215.5
358.5
533.5
192.5
24.0
344.5
228.0
9 STG
17.8/29
EG
Architekten:
Glashaus Architekten PSG
52062 Aachen, Alexanderstr.69/71
Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078
info@glashaus-architekten.de
151.5
80.5
25.0 24.0
120.0
192.5
412.5
430.5
159.0
139.0
24.0
113.5
30.0
480.0
276
215.5
816.0
846.0
83.0
157.0
24.0
30.0
480.0
113.5
276
215.5
816.0
192.5
24.0
1754.0
113.5 30.0
480.0
276
215.5
816.0
157.0
BAUHERR:
Stadt Aachen, E 26
PROJEKT:
24.0
25.0
Kita Eibenweg 16
52080 Aachen
Vorentwurf
Grundriss EG
STAND:
22.5.18
1:100
554.0
456.5
24.0
120.0
120.0
253.0
17.5
1232.5
192.5
36.5
582.5
192.5
208.0
554.0
25.0
24.0
240.0
24.0 25.0
1224.0
1350.5
158.0
412.5
120.0
24.0
24.0
816.0
299.5
113.5
215.5
30.0
464.0
276
166.0
216.0
1249.0
24.0
166.0
125.5
216.0
24.0
120.0
252.5
24.0
936.0
157.5
707.5
151.0
376.0
25.0
367.0
240.0
200.0
339.5
36.5
36.5
192.5
215.5
87.5 25.0
25.0 24.0
166.0
24.0
36.5
500.0
25.0 24.0
25.0
25.055.5
80.5
80.5
551.0
412.5
444.5
24.0
17.0
153.5
12.5
186.0
204.0
228.0
330.0
24.0
240.0
12.5 91.5 24.0
456.0
100
100
336.0
376.0
1729.0
24.0
36.5
11.5
205.0
241.0
844.5
11.5
346.5
24.0
299.5
11.5
505.0
36.5
15.0
48.0
276.5
1729.0
36.5
376.0
3018.0
376.0
UG
Architekten:
Glashaus Architekten PSG
52062 Aachen, Alexanderstr.69/71
Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078
info@glashaus-architekten.de
BAUHERR:
Stadt Aachen, E 26
PROJEKT:
Kita Eibenweg 16
52080 Aachen
Vorentwurf
Grundriss UG
STAND:
22.5.18
1:100
36.5
100
36.5
62.0
78.0
80.0
80.0
100.0
36.5
80.5
100.0 36.5
80.0 51.5 50.0
50.0
80.0
100.0
358.5
215.5
136.5
533.5
121.0
250.0
25.0 14.0 25.0
24.0
36.5
253.0
17.5
1221.5
9 STG
17.8/29
275.0
1621.5
100.0
120.0
215.5
582.5
120.0
215.5
704.0
208.0
576.0
240.0
24.0 25.0
240.0
49.0
112.5
600.0
218.5
297.0
321.0
285.0
297.0
24.0
15.0 7.0
17.0 86.5
12.0
17.0 7.0
11.0
113.0
34.0
195.5 14.0 28.0 6.0
296.0
330.0
285.0
201.0
45.0
59.5
59.5
30.00
25.0
15.0 10.0
25.0
25.0
15.0 10.0
30.00
136.5
24.0
7.0
136.5 17.0
153.5
24.0
321.0
17.0 7.0
297.0
17.0
24.0
456.5
15.0 7.0 86.5
297.0
285.0
321.0
297.0
282.0
86.5
303.0
335.0
296.0
296.0
285.0
303.0
195.5
318.0
192.5
25.0
404.5
25.0
730.0
330.0
285.0
16.0
25.0
25.0
15.0 10.0 63.5
232.00
10.0 63.5
90.015.0
25.0
25.0
30.0 15.010.0
25.0
41
32.0 16.0
107.5
23,82
282.0
314.0
282.0
8
90.015.0 10.0
25.0
15.0
404.5
395.50
50.00
218.5
300.0
63.5
736.0
34.0
28.0
6.0
6.0
6.0
34.0
28.0
47.0
6.0
21.0
27.0
21.0
20
30.00
45.00
45.00
Architekten:
Glashaus Architekten PSG
52062 Aachen, Alexanderstr.69/71
Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078
info@glashaus-architekten.de
BAUHERR:
PROJEKT:
Stadt Aachen, E 26
Kita Eibenweg 16
52080 Aachen
Vorentwurf
Schnitte A-A; B-B
STAND:
22.5.18
1:125
Architekten:
Glashaus Architekten PSG
52062 Aachen, Alexanderstr.69/71
Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078
info@glashaus-architekten.de
BAUHERR:
Stadt Aachen, E 26
PROJEKT:
Kita Eibenweg 16
52080 Aachen
Vorentwurf
Ansichten
STAND:
22.5.18
1:125
Haarbachtalstraße
Stabgitterzaun
Sandkasten
Kinderwagen
U3-Spielgerät
1.RW
Notausstieg KG
Stabgitterzaun
Windfang
4 m²
Kita-Räume
Küche
14 m²
Büro
14 m²
Garderobe
10qm,4,5lfm
Differenzierungsraum/
Personalraum/
Warteraum
30 m²
Gruppenraum
47 m²
Ruheraum
30 m²
Kita-Aussengelände
Schule
Schutzgitter
PuMi
6 m²
Computerraum
Schule!
Vorraum
MA-WC
4 m²
2.Rettungsweg
Wickeln
HWR
7 m²
Abstellen
9 m²
Sanitärbereich
Kinder 17 m²
WM TR
2.RW
Anlage 3 - Finanzierung KiTa Eibenweg
Maßnahme
Gesamtkosten
2017
2018
2019
2020
PSP
SK
Bezeichnung
A. Baumaßnahme KiTa Eibenweg
467.500
Um-/ Anbau und Sanierung
2.993.000
532.500
5-060101-900-00100-992-1
1.873.000
5-060101-900-00100-992-1
66.000
5-060101-800-00100-810-1
30.000
5-060101-800-00900-900-1
20.000
4-060101-980-6
52410000 U3 Ausbau städt. Kitas
4-060101-941-2
53180000 Folgekosten KiTa-Programm
120.000
Ausstattung (Festwert)
inkl. l.M. (10.000 €)
Außenspielfläche
Um-/ Wiedereinbau von
festen Einbauten und
Spielgeräten
Folgekosten E 26
Maßnahme
B. Auslagerung
Umbau Schule
Rückbau Schule
Umzug Schule
Außenspielfläche U3
Tafeln Schule
Umzug KiTa
Einlagerungskosten
Fahrdienst KiTa
5-060101-900-00100-991-3
66.000
10.000
40.000
20.000
Gesamtkosten
325.000
26.000
2.000
10.000
14.000
18.000
9.000
75.000
2017
2018
100.000
2019
78150000 Fördermittel U6
Sanierung Eibenweg
78650000 Deckung in Höhe von 98.600 € erfolgt über 5-060101-900-00100-991-6;
78650000 (Kita-Programm-Ausbau)
78650000 2. Stufe
Einrichtung, Festwert
78350000
Im Rahmen der Haushaltsplanung 2020 ff. neu anzumelden
Außenspielflächen
78310000
Deckung in 2020 über 5-060101-900-00100-991-6; 78650000
2020
PSP
SK
225.000
26.000
2.000
10.000
18.000
9.000
75.000
4-060101-980-6
5-060101-800-00900-900-1
1.400 5-060101-800-00100-810-1
4-060101-980-6
52410000 U3 Ausbau städt. Kitas
78310000 Außenspielflächen
78350000 Einrichtung, Feswert
52910000 U3 Ausbau- Aufw f sons Dienstl
Bezeichnung