Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
327189.pdf
Größe
477 kB
Erstellt
10.01.19, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 14:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1124/WP17
öffentlich
10.01.2019
Dez. III / FB 61/200
Markthalle im alten Umspannwerk Minoritenstraße
hier: Ratsantrag der Fraktion die Grünen vom 26.11.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
07.02.2019
Planungsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/1124/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.01.2019
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Die Fraktion der Grünen beantragt, im Rat der Stadt den Beschluss zu fassen, die Verwaltung mit den
planungs- und liegenschaftlichen Vorbereitungen für den Umbau / die Umnutzung einer Markthalle im
Gebäude des ehemaligen Umspannwerks Minoritenstraße zu beauftragen. Ein erstes Konzept soll im
Planungs- sowie Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss im ersten Quartal 2019 vorgestellt werden.
Darüber hinaus soll die Errichtung einer Ersatzturnhalle für die dann wegfallenden Räumlichkeiten der
Sporthalle forciert werden.
Eine Befassung mit den planungsrechtlichen und liegenschaftlichen Vorbereitungen für den Umbau
des alten Umspannwerks ist aus Sicht der Verwaltung zum heutigen Zeitpunkt nicht sinnvoll. Zunächst
müsste geklärt werden, ob eine Nutzungsänderung des Gebäudes zu einer Markthalle an diesem
Standort erfolgversprechend ist und ob diese überhaupt politisch gewollt ist. Bevor konkretere Schritte
durchgeführt werden, ist die Frage zu stellen, ob eine Markthalle in Aachen überhaupt rentabel
betrieben werden kann. Im Antrag der Grünen wird erläutert, dass diese schon mehrfach verfolgte
Idee einer Markthalle durch unterschiedliche private Investoren jeweils gescheitert ist. Die Gründe
sind der Verwaltung nicht bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass eine mangelnde Aussicht auf
einen wirtschaftlichen Betrieb durchaus ausschlaggebend gewesen sein könnte.
Sollte man dennoch zu der Einschätzung gelangen, dass eine Markthalle in der Aachener Innenstadt
rentabel sein könnte, stellt sich die Frage, ob der vorgeschlagene Standort der richtige ist, da die Halle
nicht direkt an die innerstädtischen Hauptfußgängerströme angebunden ist. Dies wird jedoch als
wesentlicher Faktor für die Rentabilität eingestuft.
Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren mehrere erfolglose Versuche unternommen, einen
Standort für eine innerstädtische Sporthalle zu finden, die dem Schul- und Vereinssport dienen kann.
Es ist nicht abzusehen, dass ein Ersatzstandort in naher Zukunft gefunden werden kann.
Aus den genannten Gründen schlägt die Verwaltung vor, den Vorschlag der Grünen im Moment nicht
weiterzuverfolgen.
Anlage/n:
Ratsantrag der Fraktion die Grünen vom 26.11.2018
Tagesordnungsantrag der Fraktion die Grünen vom 20.12.2018
Vorlage FB 61/1124/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.01.2019
Seite: 2/2
Oberbürgermeister
Marcel Philipp
Rathaus
52058 Aachen
26.11.2018
GRÜNE 27 / 2018
Ratsantrag
Markthalle im alten Umspannwerk Minoritenstraße
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion der GRÜNEN beantragt, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung, mit den planungs- und liegenschaftlichen
Vorbereitungen für den Umbau / die Umnutzung einer Markthalle / food court im Gebäude des
ehemaligen Umspannwerkes Minoritenstraße. Ein erstes Konzept ist dem Planungs- und
Liegenschaftsausschuss im ersten Quartal 2019 vorzustellen.
Die Errichtung einer Ersatzturnhalle für die dann wegfallenden Räumlichkeiten der Sporthalle/ des
Gymnastikraums im Umspannwerk Minoritenstraße ist zu forcieren.
Begründung:
Schon 2015 wurde die Umsetzung eines Markthallenkonzepts auf Grundlage eines GRÜNEN
Antrages im Planungsausschuss beraten und die Verwaltung beauftragt, für das stadteigene
ehemalige Umspannwerk Minoritenstraße ein solches Konzept zu erarbeiten.
Das denkmalgeschützte Gebäude bietet mit seinen Räumlichkeiten, seiner Lage in der Stadt und
dem Ambiente eines Denkmals beste Vorrausetzungen zur Umsetzung eines Markthallenangebots.
Eine optimale fußläufige Erreichbarkeit von der Großkölnstraße, unter Einbeziehung des heute eher
unattraktiven Stadtraums hinter der Citykirche, ist gegeben. ÖPNV-Haltestellen und Parkhäuser am
Grabenring liegen in unmittelbarer Nähe.
Eine Markthalle Minoritenstraße würde zu dem die Frequenzen in der Fußgängerzone
Großkölnstraße stärken und auch optimale Wegeverbindungen zum Büchelprojekt aufweisen.
Die Umsetzung eines Markthallenkonzepts kann an dieser Stelle allein durch die Stadt Aachen als
Eigentümer der betroffenen Grundstücke und Liegenschaften betrieben werden.
Seit vielen Jahren besteht der dringliche Wunsch der Aachener Bevölkerung nach einer ständigen
Markthalle im Innenstadtbereich. In mehreren Architektenwettbewerben zu Großprojekten in der
Innenstadt (z.B. Kaiserbad, Büchel, Antoniusviertel) ist eine Markthalle immer wieder thematisiert
und vorgeschlagen worden, eine solche wurde jedoch nie realisiert.
Zuletzt wurde durch die Landmarken AG die Realisierung eines food court im Erdgeschoss des
ehemaligen Kaufhauses Horten angekündigt. Durch den Umzug von Sinn Leffers in das Gebäude an
der Mefferdatisstraße wird auch diese Ankündigung nicht realisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Seufert
Michael Rau
Fraktionssprecherin
planungspolitischer Sprecher
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213
An den
Vorsitzenden des Planungsausschusses
Harald Baal
CDU Fraktion
Verwaltungsgebäude Katschhof
52062 Aachen
20.12.2018
Antrag zur Tagesordnung der Sitzung des Planungsausschusses am 7. Februar 2019
Sehr geehrter Herr Baal,
die Fraktion der GRÜNEN beantragt für die oben genannte Sitzung die Aufnahme des
Tagesordnungspunktes zum Ratsantrag der GRÜNEN Fraktion:
„Markthalle im alten Umspannwerk Minoritenstraße“
Die Verwaltung wird gebeten, eine entsprechende Vorlage zum gleichlautenden Ratsantrag zu
erarbeiten und dem Planungsausschuss zur Beratung vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Seufert
Fraktionssprecherin
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213