Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
325367.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
21.12.18, 12:00
Aktualisiert
27.01.19, 14:01
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Bauverwaltung Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/1114/WP17 öffentlich 21.12.2018 Dez. III / FB 61/300 Vorstellung der Ergebnisse aus dem Green City Masterplan: Analyse des zukünftigen Ladeinfrastrukturbedarfs für Elektrofahrzeuge in Aachen Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 24.01.2019 Mobilitätsausschuss Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/1114/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.01.2019 Seite: 1/2 Erläuterungen: Anlass: Im Rahmen des Green City Masterplans für die Stadt Aachen wurde ein Konzept zum Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Aachen entwickelt. Aachen ist aufgrund vielfältiger Aktivitäten lokaler Akteure prädestiniert dafür, Elektromobilität als alternative Antriebstechnik für einen saubereren Stadtverkehr schneller als andere Städte für sich zu nutzen. Neben den Aktivitäten aus Forschung und Entwicklung, baut die STAWAG bereits seit 2008 Elektromobilität als neues Geschäftsfeld in modellhafter Weise auf und verknüpft die Themen Ladeinfrastrukturausbau, intelligente Netze, Speicherbedarf und erneuerbare Energien. Wie viele Kommunen steht auch Aachen vor der Aufgabe, den Hochlauf von Elektromobilität zu fördern. Dabei spielt die Ladeinfrastruktur eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“ des Bundes mussten alle betroffenen Kommunen zunächst einen „Green City Masterplan“ vorlegen, um daraufhin Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beantragen zu können. Teil des Aachener Masterplans ist ein Konzept für den Ausbau der zukünftigen Ladeinfrastruktur in Aachen. EcoLibro GmbH wurde mit diesem Konzept beauftragt und stellt die Methoden, Prognose, Ergebnisse und (Handlungs-)Empfehlung für die Stadt Aachen vor. Vorlage FB 61/1114/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.01.2019 Seite: 2/2